• Das CHE
    • Über uns
    • Leitung & Beirat
    • Team
    • 30 Jahre CHE
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Alle Projekte
    • CHE Ranking
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Hochschulforschung
    • Studium & Lehre
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
    • Nachschulische Bildung
CHE
CHE
  • Veröffentlichungen
    • Aktuelle News
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen: auf einen Blick
    • CHElead
    • CHEevents
    • CHEevents Mailing
    • Team
    • AGB
  • Services
    • Für Studieninteressierte
    • Für die Presse
    • Hochschuldaten
    • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
    • Kontakt
  • EN
  • Das CHE
    • Über uns
    • Leitung & Beirat
    • Team
    • 30 Jahre CHE
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Alle Projekte
    • CHE Ranking
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Hochschulforschung
    • Studium & Lehre
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
    • Nachschulische Bildung
  • Veröffentlichungen
    • Aktuelle News
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen: auf einen Blick
    • CHElead
    • CHEevents
    • CHEevents Mailing
    • Team
    • AGB
  • Services
    • Infos für Studieninteressierte
    • Presse
    • Hochschuldaten
    • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
    • Kontakt
  • EN
    • Das CHE
      • Über uns
      • Leitung & Beirat
      • Team
      • 30 Jahre CHE
      • Karriere
    • Themenfelder
      • Alle Projekte
      • CHE Ranking
      • Durchlässigkeit im Bildungssystem
      • Hochschul- und Studienfinanzierung
      • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
      • Hochschulsystem
      • Hochschulpolitik
      • Hochschulforschung
      • Studium & Lehre
    • Brennpunkte
      • Digitalisierung
      • Third Mission der Hochschulen
      • Nachschulische Bildung
    • Veröffentlichungen
      • Aktuelle News
      • Publikationen
      • Audio & Videoinhalte
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen: auf einen Blick
      • CHElead
      • CHEevents
      • CHEevents Mailing
      • Team
      • AGB
    • Services
      • Infos für Studieninteressierte
      • Presse
      • Hochschuldaten
      • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
      • Kontakt
    • EN
CHE

Fachhochschule Neubrandenburg: Marketing für Studien- und Forschungsangebote der FH Neubrandenburg

CHEProjekteFachhochschule Neubrandenburg: Marketing für Studien- und Forschungsangebote der FH Neubrandenburg

Entwicklung einer ganzheitlichen Marketingstrategie für die Fachhochschule Neubrandenburg, um folgendes zu erreichen:

  • langfristig höhere Bekanntheit der FH bei verschiedenen Zielgruppen,
  • Akquisition eines höheren Anteils überregionaler und ausländischer Studierender zur mittelfristigen Stabilisierung der Studienanfängerzahlen und
  • Etablierung der angewandten Forschung und der Weiterbildung als weiteren Profilelementen der FH Neubrandenburg

Durchführung eines Pilotprojektes in enger Kooperation mit einer hochschulinternen Arbeitsgruppe1. Entwicklung eines Grundkonzeptes für das Marketing der FH Neubrandenburg als Rahmenvorgabe für das Marketingprojekt,
2. Begleitende Durchführung eines internen Projektmarketing zur Sicherstellung der internen Information, Akzeptanz und Unterstützung des Vorhabens
3. Durchführung einer Marktforschung für die FH Neubrandenburg,
4. Bewertung der Marktforschungsergebnisse, ggf. Anpassung der strategischen Ausrichtung der Hochschule aufgrund der vorliegenden Erkenntnisse und Ableitung einer Marketingkonzeption aus denselben,
5. Umsetzung der Marketingkonzeption für die FH Neubrandenburg unter Beteiligung der Fachbereiche im Rahmen der Marketingimplementierung sowie
6. Dokumentation der Ergebnisse und Ableitung eines Ansatzes für das Marketingcontrolling der FH Neubrandenburg.

  • hochschulinternes Marketingkonzept liegt vor
  • Marketing als Aufgabe beim Prorektor verankert
  • erste zentrale Umsetzungsaktiväten im Bereich der begleitenden Serviceleistungen (Sport, Wohnen) sowie der Kooperation mit dem Stadtmarketing
  • vor allem Erkenntnisse zum Standortmarketing von Hochschulen
  • Rohfassung Marketingcontrolling, diverse Instrumente der Wettbewerberanalyse

Projektsteckbrief

  • Titel: Fachhochschule Neubrandenburg: Marketing für Studien- und Forschungsangebote der FH Neubrandenburg
  • Projektpartner: Fachhochschule Neubrandenburg
  • Projektbeginn: 01.06.2002
  • Projektende: 31.05.2004
  • Projektleitung: Frank Ziegele
  • Projektmitarbeiter: Cort-Denis Hachmeister
  • Modernisierung des Personal- und Finanzmanagements der Universität des Saarlandes – Qualität durch Autonomie
  • Strategische Planungen für die Hochschule für bildende Künste Hamburg (HfbK)
  • CHE Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH
  • Carl-Bertelsmann-Straße 256
  • 33311 Gütersloh
  • +49 5241 - 97 61 0
  • info@che.de

Newsletter CHEckpoint

Newsletter CHEevents

  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

© CHE Centrum für Hochschulentwicklung 2024

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Cookies von Drittanbieter Diensten
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}