• Das CHE
    • Über uns
    • Leitung & Beirat
    • Team
    • 30 Jahre CHE
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Alle Projekte
    • CHE Ranking
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Hochschulforschung
    • Studium & Lehre
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
    • Nachschulische Bildung
CHE
CHE
  • Veröffentlichungen
    • Aktuelle News
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen: auf einen Blick
    • CHElead
    • CHEevents
    • CHEevents Mailing
    • Team
    • AGB
  • Services
    • Für Studieninteressierte
    • Für die Presse
    • Hochschuldaten
    • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
    • Kontakt
  • EN
  • Das CHE
    • Über uns
    • Leitung & Beirat
    • Team
    • 30 Jahre CHE
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Alle Projekte
    • CHE Ranking
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Hochschulforschung
    • Studium & Lehre
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
    • Nachschulische Bildung
  • Veröffentlichungen
    • Aktuelle News
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen: auf einen Blick
    • CHElead
    • CHEevents
    • CHEevents Mailing
    • Team
    • AGB
  • Services
    • Infos für Studieninteressierte
    • Presse
    • Hochschuldaten
    • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
    • Kontakt
  • EN
    • Das CHE
      • Über uns
      • Leitung & Beirat
      • Team
      • 30 Jahre CHE
      • Karriere
    • Themenfelder
      • Alle Projekte
      • CHE Ranking
      • Durchlässigkeit im Bildungssystem
      • Hochschul- und Studienfinanzierung
      • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
      • Hochschulsystem
      • Hochschulpolitik
      • Hochschulforschung
      • Studium & Lehre
    • Brennpunkte
      • Digitalisierung
      • Third Mission der Hochschulen
      • Nachschulische Bildung
    • Veröffentlichungen
      • Aktuelle News
      • Publikationen
      • Audio & Videoinhalte
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen: auf einen Blick
      • CHElead
      • CHEevents
      • CHEevents Mailing
      • Team
      • AGB
    • Services
      • Infos für Studieninteressierte
      • Presse
      • Hochschuldaten
      • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
      • Kontakt
    • EN
CHE

Standardisierung der Berichtspflichten der Hochschulen im Rahmen der Zielvereinbarungen

CHEProjekteStandardisierung der Berichtspflichten der Hochschulen im Rahmen der Zielvereinbarungen

Entwicklung und Konzeption von Rastern und Formularen für die in den Zielvereinbarungen vereinbarten Berichtspflichten der Hochschulen. Vereinbart wurde in den meisten Fällen der Aufbau einer Kosten- und Leistungsrechnung der Hochschule (wenn noch nicht erfolgt) und ein jährlicher Bericht zur Entwicklung der Kosten und Leistungen. Zudem sollen die Hochschulen ab 2003 über die Umsetzung der Vereinbarungen berichten (Rückblick, Kommentierung, Erreichung Jahresziele) und den Stand der Umsetzung mit dem MWF erörtern und ggf. fortschreiben. Zur Sicherung der Vergleichbarkeit und der effizienten Handhabung sind für die Berichte geeignete Formulare und Raster zu entwickeln. Auch der Prozess der Berichterstattung ist zu gestalten.Das CHE erarbeitet die Standardisierung der Berichtspflichten der Hochschulen im Rahmen der Zielvereinbarung in Kooperation mit dem MWF und unter Beteiligung der Hochschulen. Aus der beschriebenen Ausgangssituation resultieren folgende Ziele und Aufgaben:

  • Bestandsaufnahme der Vereinbarungen zu dem Umfang, den Inhalten und den Terminierungen der Berichtspflichten (Dokumentenanalyse).
  • Definition der Zwecke verschiedener Berichteselemente (getrennte Behandlung der Berichte über die Umsetzung der Vereinbarungen und der in den Vereinbarungen festgelegten allgemeinen Berichtsanforderungen).
  • Konkretisierung der aus den Zwecken ableitbaren Anforderungen an die inhaltlichen Elemente der Berichtselemente.
  • Konzeption von Berichtsformularen und Rastern für die Berichtspflicht im Rahmen der Zielvereinbarungen, die bei vertretbarem Aufwand die geforderten Inhalte enthalten.

Das CHE hat ein standardisiertes Berichtsraster entwickelt, das den Berichtsaufwand für die Hochschulen minimiert, gleichzeitig aber durch Standardisierung gleiche Bedingungen für die Hochschulen schafft.

Das neue Formular ermöglicht es, die aus verschiedenen Teilzielvereinbarungen in Nordrhein-Westfalen resultierenden Berichtspflichten zusammen zu führen. Ein standardisiertes Raster macht zudem die Ergebnisse untereinander auch bei heterogenen Inhalten insofern vergleichbar, als dass ein einheitlicher Grad an Konkretisierung und Ergebnisorientierung geschaffen wird.

Das erarbeitete Papier gibt darüber hinaus Empfehlungen zur Gestaltung des Prozesses der Berichterstattung. Der Vorschlag wurde unter Einbeziehung der Hochschulen im Rahmen einer Kooperation mit dem Ministerium für Wissenschaft und Forschung (MWF) des Landes Nordrhein-Westfalen erarbeitet und ist in dieser Form bisher bundesweit einmalig. Die Ergebnisse berücksichtigen die Besonderheiten der in Nordrhein-Westfalen geschlossenen Zielvereinbarungen, können aber auch für andere Bundesländer mögliche Gestaltungsoptionen geben.

Icon

Standardisierung und Umsetzung der Berichtspflichten im Rahmen der Zielvereinbarungen in Nordrhein-Westfalen, Arbeitspapier Nr. 49 362.68 KB 37891 Downloads

CHE-AP49: Autoren: Müller, Ulrich; Ziegele, Frank: Standardisierung und Umsetzung...
Download

Projektsteckbrief

  • Titel: Standardisierung der Berichtspflichten der Hochschulen im Rahmen der Zielvereinbarungen
  • Projektpartner: MSWF NRW
  • Projektbeginn: 01.04.2003
  • Projektende: 30.06.2003
  • Projektleitung: Ulrich Müller
  • Projektmitarbeiter: Frank Ziegele
  • Implementierung eines Kommunikationsservers an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main
  • Weiter entfesseln – den Umbruch gestalten Studienprogramme, Organisationsformen, Hochschultypen Symposium zum 10-jährigen Bestehen des CHE
  • CHE Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH
  • Carl-Bertelsmann-Straße 256
  • 33311 Gütersloh
  • +49 5241 - 97 61 0
  • info@che.de

Newsletter CHEckpoint

Newsletter CHEevents

  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

© CHE Centrum für Hochschulentwicklung 2024

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Cookies von Drittanbieter Diensten
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}