• Das CHE
    • Über uns
    • Leitung & Beirat
    • Team
    • 30 Jahre CHE
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Alle Projekte
    • CHE Ranking
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Hochschulforschung
    • Studium & Lehre
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
    • Nachschulische Bildung
CHE
CHE
  • Veröffentlichungen
    • Aktuelle News
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen: auf einen Blick
    • CHElead
    • CHEevents
    • CHEevents Mailing
    • Team
    • AGB
  • Services
    • Für Studieninteressierte
    • Für die Presse
    • Hochschuldaten
    • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
    • Kontakt
  • EN
  • Das CHE
    • Über uns
    • Leitung & Beirat
    • Team
    • 30 Jahre CHE
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Alle Projekte
    • CHE Ranking
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Hochschulforschung
    • Studium & Lehre
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
    • Nachschulische Bildung
  • Veröffentlichungen
    • Aktuelle News
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen: auf einen Blick
    • CHElead
    • CHEevents
    • CHEevents Mailing
    • Team
    • AGB
  • Services
    • Infos für Studieninteressierte
    • Presse
    • Hochschuldaten
    • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
    • Kontakt
  • EN
    • Das CHE
      • Über uns
      • Leitung & Beirat
      • Team
      • 30 Jahre CHE
      • Karriere
    • Themenfelder
      • Alle Projekte
      • CHE Ranking
      • Durchlässigkeit im Bildungssystem
      • Hochschul- und Studienfinanzierung
      • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
      • Hochschulsystem
      • Hochschulpolitik
      • Hochschulforschung
      • Studium & Lehre
    • Brennpunkte
      • Digitalisierung
      • Third Mission der Hochschulen
      • Nachschulische Bildung
    • Veröffentlichungen
      • Aktuelle News
      • Publikationen
      • Audio & Videoinhalte
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen: auf einen Blick
      • CHElead
      • CHEevents
      • CHEevents Mailing
      • Team
      • AGB
    • Services
      • Infos für Studieninteressierte
      • Presse
      • Hochschuldaten
      • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
      • Kontakt
    • EN
CHE

CHE Ranking of Excellent European Graduate Programmes (in Natural Sciences)

CHEProjekteCHE Ranking of Excellent European Graduate Programmes (in Natural Sciences)

Das Projekt ist Teil der Internationalisierung des Aktivitätenspektrums des CHE. Neben der Ausweitung des CHE-HochschulRankings auf Nachbarländer wie Österreich oder die Niederlande stellt es einen weiteren Ansatz zur Europäisierung der CHE Ranking-Aktivitäten dar.

Das CHE Ranking of Excellent European Graduate Programmes in Natural Sciences (CHE ExcellenceRanking) bietet forschungsinteressierten Studierenden der Naturwissenschaften und der Mathematik aus ganz Europa und dem Rest der Welt vor oder direkt nach dem ersten Studienabschluss ein nützliches Entscheidungsinstrument, um die für ihre Bedürfnisse beste europäische Hochschule im Bereich der Graduiertenausbildung (Master- und Doktorandenstudium) zu finden.In Kooperation mit der “ZEIT” wird ein Online-Portal zur Verfügung gestellt, zugeschnitten auf die Interessen internationaler Studierender an einem Master- oder Promotionsstudium im Bereich der Physik, Chemie, Biologie und Mathematik. Das CHE ExcellenceRanking wendet dabei die etablierten Ranking-Methoden des CHE-HochschulRankings an und bindet verschiedene andere Indikatoren und Methoden ein, die im europäischen Kontext eine besondere Relevanz haben.

Zielsetzungen des Projektes sind:

  • neue Impulse für den Europäischen Bildungsmarkt und den Wettbewerb zwischen den europäischen Hochschulen zu setzen;
  • die steigende Bedeutung der European Higher Education Area (EHEA) zu verdeutlichen;
  • grundlegende Methoden und Instrumente zur Ausdehnung des Projektes in andere Studiengebiete zu entwickeln;
  • das Interesse der Öffentlichkeit an einem solchen Instrument zu bedienen.

    Ca. 120 Hochschulen konnten pro Fach in mindestens einem der vier Basisindikatoren (Publikationen, Zitationen, Highly Cited Authors, Marie Curie Projekte) zumindest eine Silbermedaille erreichen. Von diesen waren nur etwa 25 je Fach in der Lage, in mindestens drei der vier Indikatoren eine Silber- oder Goldmedaille zu erreichen. Insgesamt 56 europäische Hochschulen erfüllten diese Bedingungen und wurden auf der Basis von institutionellen Fragebögen und internetbasierten Studierendenbefragungen näher analysiert. Neben einer überdurchschnittlich hohen Zufriedenheit der Studierenden sind besonders die hohen Anteile ausländischer Doktoranden und wissenschaftlichen Mitarbeiter (z.B. in Chemie durchschnittlich über 30%) bemerkenswert.

    Die Ergebnisse werden am 5. Dezember 2007 als interaktive Website der “ZEIT” präsentiert werden.

    Icon

    Identifying the Best: The CHE Ranking of Excellent European Graduate Programmes in Natural Sciences 372.26 KB 14145 Downloads

    CHE-AP99: Description of the new ExcellenceRanking of CHE with information on methodology...
    Download
  • Projektsteckbrief

    • Titel: CHE Ranking of Excellent European Graduate Programmes (in Natural Sciences)
    • Projektbeginn: 01.07.2005
    • Projektende: 31.12.2008
    • Projektleitung: Frank Ziegele
    • Projektmitarbeiter: Sonja Berghoff, Petra Giebisch, Gero Federkeil, Cort-Denis Hachmeister
    • Verwaltungsoptimierung an der Universität Luxemburg
    • DAPM – Hochschulrating (Bewertung von Studiengängen, insbesondere Bachelor)
    • CHE Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH
    • Carl-Bertelsmann-Straße 256
    • 33311 Gütersloh
    • +49 5241 - 97 61 0
    • info@che.de

    Newsletter CHEckpoint

    Newsletter CHEevents

    • Kontakt / Anfahrt
    • Datenschutz
    • Impressum

    © CHE Centrum für Hochschulentwicklung 2024

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
    Vorlieben
    The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
    Statistiken
    The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
    Cookies von Drittanbieter Diensten
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}