• Das CHE
    • Über uns
    • Leitung & Beirat
    • Team
    • 30 Jahre CHE
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Alle Projekte
    • CHE Ranking
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Hochschulforschung
    • Studium & Lehre
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
    • Nachschulische Bildung
CHE
CHE
  • Veröffentlichungen
    • Aktuelle News
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen: auf einen Blick
    • CHElead
    • CHEevents
    • CHEevents Mailing
    • Team
    • AGB
  • Services
    • Für Studieninteressierte
    • Für die Presse
    • Hochschuldaten
    • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
    • Kontakt
  • EN
  • Das CHE
    • Über uns
    • Leitung & Beirat
    • Team
    • 30 Jahre CHE
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Alle Projekte
    • CHE Ranking
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Hochschulforschung
    • Studium & Lehre
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
    • Nachschulische Bildung
  • Veröffentlichungen
    • Aktuelle News
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen: auf einen Blick
    • CHElead
    • CHEevents
    • CHEevents Mailing
    • Team
    • AGB
  • Services
    • Infos für Studieninteressierte
    • Presse
    • Hochschuldaten
    • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
    • Kontakt
  • EN
    • Das CHE
      • Über uns
      • Leitung & Beirat
      • Team
      • 30 Jahre CHE
      • Karriere
    • Themenfelder
      • Alle Projekte
      • CHE Ranking
      • Durchlässigkeit im Bildungssystem
      • Hochschul- und Studienfinanzierung
      • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
      • Hochschulsystem
      • Hochschulpolitik
      • Hochschulforschung
      • Studium & Lehre
    • Brennpunkte
      • Digitalisierung
      • Third Mission der Hochschulen
      • Nachschulische Bildung
    • Veröffentlichungen
      • Aktuelle News
      • Publikationen
      • Audio & Videoinhalte
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen: auf einen Blick
      • CHElead
      • CHEevents
      • CHEevents Mailing
      • Team
      • AGB
    • Services
      • Infos für Studieninteressierte
      • Presse
      • Hochschuldaten
      • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
      • Kontakt
    • EN
CHE

Benchmarking Club Technischer Universitäten (BMC)

CHEProjekteBenchmarking Club Technischer Universitäten (BMC)
  • Den Präsidenten/Rektoren der Mitgliedshochschulen durch systematische Vergleiche von Praktiken und Leistungen in verschiedenen Bereichen Hinweise und Hilfen zur gezielten Verbesserung der eigenen Praktiken/Leistungen zu geben
  • Entdeckung und Beschreibung von “best practices” (=Benchmarks) und von Leistungslücken

1. Bildung eines geschlossenen Clubs zum vertraulichen Austausch von Daten und Informationen (mit Vetorechten der einzelnen Mitgliedern)
2. Gemeinsame Auswahl der Untersuchungsgegenstände
3. Erhebung und vergleichende Darstellung der ausgewählten Praktiken, Prozesse und Bereiche an den Mitgliedshochschulen durch eine Arbeitsgruppe (Planer, Controller, Präsidialamtsleiter)
4. Aufbereitung der Ergebnisse, Diskussion im BMC
5. Beschluss über evtl. Veröffentlichung der Ergebnisse1. Untersuchung hochschulinterner Mittelverteilungsverfahren, Darstellung und Bewertung wesentlicher Modellparameter
2. Strukturierte Daten- und Kennzahlensammlung zu 15 Fächern (Lehreinheiten) an den BMC-Hochschulen
3. Katalog von Grunddaten und Kennzahlen für Leistungsvergleiche im Hochschulbereich
4. Strategische Zielsetzungen und deren Instrumentierung an den einzelnen BMC-Hochschulen
5. Controllingkonzepte und Controllinginstrumente an den BMC-Hochschulen
6. Internationalisierungsstrategien der BMC-Hochschulen
7. Vertragsähnliche Steuerungsinstrumente (Zielvereinbarungen, Leistungsvereinbarungen)
8. W-Besoldung
9. Berufungsverfahren
10. student service

Icon

Benchmarking in der Hochschulpraxis - Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung durch kooperatives Handeln 284.65 KB 551 Downloads

Benchmarking ist ein Instrument der Verbesserung der Unternehmenspraxis. Es dient...
Download

Projektsteckbrief

  • Titel: Benchmarking Club Technischer Universitäten (BMC)
  • Projektpartner: Technische Universität Darmstadt
  • Projektbeginn: 01.01.2007
  • Projektende: 31.12.2008
  • Projektleitung: Frank Ziegele
  • Projektmitarbeiter: Ulrich Müller, Frank Ziegele
  • Familie in der Hochschule
  • Workshop Kapazitätsplanung
  • CHE Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH
  • Carl-Bertelsmann-Straße 256
  • 33311 Gütersloh
  • +49 5241 - 97 61 0
  • info@che.de

Newsletter CHEckpoint

Newsletter CHEevents

  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

© CHE Centrum für Hochschulentwicklung 2024

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Cookies von Drittanbieter Diensten
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}