• Das CHE
    • Über uns
    • Leitung & Beirat
    • Team
    • 30 Jahre CHE
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Alle Projekte
    • CHE Ranking
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Hochschulforschung
    • Studium & Lehre
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
    • Nachschulische Bildung
CHE
CHE
  • Veröffentlichungen
    • Aktuelle News
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen: auf einen Blick
    • CHElead
    • CHEevents
    • CHEevents Mailing
    • Team
    • AGB
  • Services
    • Für Studieninteressierte
    • Für die Presse
    • Hochschuldaten
    • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
    • Kontakt
  • EN
  • Das CHE
    • Über uns
    • Leitung & Beirat
    • Team
    • 30 Jahre CHE
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Alle Projekte
    • CHE Ranking
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Hochschulforschung
    • Studium & Lehre
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
    • Nachschulische Bildung
  • Veröffentlichungen
    • Aktuelle News
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen: auf einen Blick
    • CHElead
    • CHEevents
    • CHEevents Mailing
    • Team
    • AGB
  • Services
    • Infos für Studieninteressierte
    • Presse
    • Hochschuldaten
    • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
    • Kontakt
  • EN
    • Das CHE
      • Über uns
      • Leitung & Beirat
      • Team
      • 30 Jahre CHE
      • Karriere
    • Themenfelder
      • Alle Projekte
      • CHE Ranking
      • Durchlässigkeit im Bildungssystem
      • Hochschul- und Studienfinanzierung
      • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
      • Hochschulsystem
      • Hochschulpolitik
      • Hochschulforschung
      • Studium & Lehre
    • Brennpunkte
      • Digitalisierung
      • Third Mission der Hochschulen
      • Nachschulische Bildung
    • Veröffentlichungen
      • Aktuelle News
      • Publikationen
      • Audio & Videoinhalte
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen: auf einen Blick
      • CHElead
      • CHEevents
      • CHEevents Mailing
      • Team
      • AGB
    • Services
      • Infos für Studieninteressierte
      • Presse
      • Hochschuldaten
      • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
      • Kontakt
    • EN
CHE

Karrierewege und Qualifikationsanforderungen im Wissenschafts- und Hochschulmanagement“ (KaWuM)

CHEProjekteKarrierewege und Qualifikationsanforderungen im Wissenschafts- und Hochschulmanagement“ (KaWuM)

Das Projekt „Karrierewege und Qualifikationsanforderungen im Wissenschafts- und Hochschulmanagement“ (KaWuM) will die Karrieren von Wissenschaftsmanager*innen besser verstehen: Wie kommt man in den Beruf, welche Kompetenzen werden gebraucht, wie verlaufen die Karrieren? Daraus werden Handlungsempfehlungen abgeleitet, wie sich die Professionalisierung im Wissenschaftsmanagement fördern lässt.

Vorgehensweise

KaWuM besteht vor allem in einer großangelegten empirischen Erhebung. Es wird im Verbund von der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften, der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der IUBH durchgeführt und gliedert sich in drei Teilprojekte auf. Das CHE arbeitet im Teilprojekt „Transfer“ mit. In diesem Teilprojekt wird auf Basis der empirischen Ergebnisse der Dialog mit verschiedenen Gruppen gesucht, die eine Rolle in der Professionalisierung des Wissenschaftsmanagements spielen: den professionellen Netzwerken, den Personalverantwortlichen an Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen, den Anbietern von Studiengängen und Trainings im Wissenschaftsmanagement und den Manager*innen selbst. Mit diesen Gruppen werden Workshops durchgeführt, aus den Diskussionen entstehen „Lessons Learnt“-Papiere mit zielgruppenbezogenen Handlungsempfehlungen. Diese werden publiziert, mit Praktiker*innen öffentlich diskutiert und dadurch in Entscheidungsprozesse eingebracht.

Weitere Informationen zum Teilprojekt “Transfer”

Ergebnisse

Ein erstes “Lessons Learnt”-Papier mit Empfehlungen für Netzwerke im Wissenschaftsmanagement

Icon

Netzwerke im Wissenschafts- und Hochschulmanagement 11. Dezember 2020 0.00 KB 17580 downloads

Janson, Kerstin und Ziegele, Frank (2020): Netzwerke im Wissenschafts- und Hochschulmanagement....
Download

Zweites “Lessons Learnt”-Papier. Es stellt einen ersten Zwischenstand ausgewählter Projektergebnisse dar und schon während des laufenden Projekts zu einer Reihe von praxisrelevanten Erkenntnissen führte. Es geht dabei um den Praxistransfer: Was kann aus den empirischen Ergebnissen des Projekts für Praxis und Politik gelernt werden?

Icon

Personalentwicklung im Wissenschafts- und Hochschulmanagement 30. November 2021 0.00 KB 34325 downloads

Janson, Kerstin und Ziegele, Frank (2021): Personalentwicklung im Wissenschafts-...
Download

Das drittes Lessons Learnt Paper des Projektes: KaWuM – Karrierewege und Qualifikationsanforderungen im
Wissenschafts- und Hochschul-Management stellt die Ergebnisse des Transferworkshops „Hochschulpolitik” vom 08. März 2022 zusammen.

Icon

Hochschulpolitik 13. Juni 2022 2.00 MB 69039 downloads

Janson, Kerstin und Ziegele, Frank (2022): Hochschulpolitik. 3. Lessons Learnt Paper...
Download

Das vierte und letzte “Lessons Learnt”-Papier   KaWuM – Karrierewege und Qualifikationsanforderungen im Wissenschafts- und Hochschul-Management stellt unter dem Titel „Studiengänge im Wissenschaftsmanagement” die Ergebnisse des Transferworkshops  zum Thema „Curriculumentwicklung“ zusammen. In diesem letzten Transferworkshop ging es um die Implikation der Projektergebnisse in die inhaltliche Gestaltung der bestehenden Studiengänge und es wurde die Frage erörtert, ob die aktuellen Studien- und Weiterbildungsangebote den Bedürfnissen der Zielgruppe entsprechen.

Icon

Studiengänge im Wissenschaftsmanagement 1. September 2022 1.81 MB 53861 downloads

Janson, Kerstin und Ziegele, Frank (2022): Studiengänge im Wissenschaftsmanagement....
Download

Projektsteckbrief

  • Titel: Karrierewege und Qualifikationsanforderungen im Wissenschafts- und Hochschulmanagement“ (KaWuM)
  • Projektwebseite: https://kawum-online.de/
  • Projektpartner: IUBH Internationale Hochschule
  • Projektleitung: Prof. Dr. Frank Ziegele
  • Hochschulbildung wird zum Normalfall
  • Wissenschaftliche Studie: “Duales Studium: Umsetzungsmodelle und Entwicklungsbedarfe”
  • CHE Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH
  • Carl-Bertelsmann-Straße 256
  • 33311 Gütersloh
  • +49 5241 - 97 61 0
  • info@che.de

Newsletter CHEckpoint

Newsletter CHEevents

  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

© CHE Centrum für Hochschulentwicklung 2024

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Cookies von Drittanbieter Diensten
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}