• Das CHE
    • Über uns
    • Leitung & Beirat
    • Team
    • 30 Jahre CHE
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Alle Projekte
    • CHE Ranking
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Hochschulforschung
    • Studium & Lehre
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
    • Nachschulische Bildung
CHE
CHE
  • Veröffentlichungen
    • Aktuelle News
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen: auf einen Blick
    • CHElead
    • CHEevents
    • CHEevents Mailing
    • Team
    • AGB
  • Services
    • Für Studieninteressierte
    • Für die Presse
    • Hochschuldaten
    • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
    • Kontakt
  • EN
  • Das CHE
    • Über uns
    • Leitung & Beirat
    • Team
    • 30 Jahre CHE
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Alle Projekte
    • CHE Ranking
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Hochschulforschung
    • Studium & Lehre
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
    • Nachschulische Bildung
  • Veröffentlichungen
    • Aktuelle News
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen: auf einen Blick
    • CHElead
    • CHEevents
    • CHEevents Mailing
    • Team
    • AGB
  • Services
    • Infos für Studieninteressierte
    • Presse
    • Hochschuldaten
    • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
    • Kontakt
  • EN
    • Das CHE
      • Über uns
      • Leitung & Beirat
      • Team
      • 30 Jahre CHE
      • Karriere
    • Themenfelder
      • Alle Projekte
      • CHE Ranking
      • Durchlässigkeit im Bildungssystem
      • Hochschul- und Studienfinanzierung
      • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
      • Hochschulsystem
      • Hochschulpolitik
      • Hochschulforschung
      • Studium & Lehre
    • Brennpunkte
      • Digitalisierung
      • Third Mission der Hochschulen
      • Nachschulische Bildung
    • Veröffentlichungen
      • Aktuelle News
      • Publikationen
      • Audio & Videoinhalte
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen: auf einen Blick
      • CHElead
      • CHEevents
      • CHEevents Mailing
      • Team
      • AGB
    • Services
      • Infos für Studieninteressierte
      • Presse
      • Hochschuldaten
      • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
      • Kontakt
    • EN
CHE

HEInnovate 

CHEProjekteHEInnovate 

Zielsetzung: HEInnovate ist ein Selbstbewertungs- und Entwicklungsinstrument für Hochschulen, das von der Europäischen Kommission und der OECD entwickelt wurde. Ziel ist es, Hochschulen dabei zu unterstützen, ihre unternehmerische und innovative Ausrichtung zu analysieren und gezielt weiterzuentwickeln. Es hilft Hochschulen, Stärken und Schwächen in diesem Bereich zu identifizieren und strategische Maßnahmen abzuleiten. 

Besonderheiten: HEInnovate betrachtet Hochschulen aus acht strategischen Perspektiven, um Innovation und unternehmerisches Denken zu fördern: 

  • Leadership & Governance  
  • Organisational Capacity: People, Resources, Incentives and Rewards  
  • Entrepreneurial Teaching and Learning  
  • Preapring and Supporting Entrepreneurs 
  • Digital Transformation and Capability 
  • Entrepreneurial Ecosystems 
  • The Institutionalised Institution 
  • Impact of the Entrepreneurial HEI 

Die Kernelemente von HEInnovate:  

  • Selbstbewertung (Self-Assessment Tool): Hochschulen können die kostenlose Selbstbewertung nutzen, um ihre unternehmerische und innovative Ausrichtung zu analysieren. Dabei bewerten sich die Hochschulen entlang der oben genannten acht Dimensionen selbst. 
  • Workshops & Trainings (z. B. Train the Trainers): Den Hochschulen werden regelmäßig Trainingsprogramme und Workshops angeboten, um Hochschulmitarbeiter*innen im Umgang mit dem Tool zu schulen. 
  • Case Studies & User Stories: HEInnovate bietet eine Sammlung von User Stories, also Erfahrungsberichte von Hochschulen, die HEInnovate bereits genutzt haben. Case Studies stellen vor, wie sich verschiedene Hochschulen in den acht Dimensionen aufgestellt haben und wie sie dorthin gekommen sind.  

Aufgaben des CHE: Im Rahmen von HEInnovate ist das CHE vor allem für die Unterstützung bei der Nutzung und Förderung des Tools (durch Workshops und Webinare), das Aktualisieren der Ressourcen (Case Studies, User Stories, Definitionen und Erklärungen) sowie dem Management einer „Education for Innovation Community“ zuständig.  

Projektsteckbrief

  • Titel: HEInnovate
  • Projektwebseite: https://heinnovate.eu/en
  • Projektbeginn: 12/2024
  • Projektende: 11/2028
  • Projektleitung: Gero Federkeil
  • Projektmitarbeiter: Caroline Friedhoff, Verena Heinzel, Tanja Ologe, Dr. Isabel Roessler, Natalya Sharovatova, Prof. Dr. Frank Ziegele
  • Nationales Hochschulrating und internationales Benchmarking für Thailand
  • RM Framework: Creating a European Framework for Research Management Training and Networking
  • CHE Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH
  • Carl-Bertelsmann-Straße 256
  • 33311 Gütersloh
  • +49 5241 - 97 61 0
  • info@che.de

Newsletter CHEckpoint

Newsletter CHEevents

  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

© CHE Centrum für Hochschulentwicklung 2024

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Cookies von Drittanbieter Diensten
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}