• Das CHE
    • Über uns
    • Leitung & Beirat
    • Team
    • 30 Jahre CHE
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Alle Projekte
    • CHE Ranking
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Hochschulforschung
    • Studium & Lehre
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
    • Nachschulische Bildung
CHE
CHE
  • Veröffentlichungen
    • Aktuelle News
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen: auf einen Blick
    • CHElead
    • CHEevents
    • CHEevents Mailing
    • Team
    • AGB
  • Services
    • Für Studieninteressierte
    • Für die Presse
    • Hochschuldaten
    • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
    • Kontakt
  • EN
  • Das CHE
    • Über uns
    • Leitung & Beirat
    • Team
    • 30 Jahre CHE
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Alle Projekte
    • CHE Ranking
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Hochschulforschung
    • Studium & Lehre
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
    • Nachschulische Bildung
  • Veröffentlichungen
    • Aktuelle News
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen: auf einen Blick
    • CHElead
    • CHEevents
    • CHEevents Mailing
    • Team
    • AGB
  • Services
    • Infos für Studieninteressierte
    • Presse
    • Hochschuldaten
    • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
    • Kontakt
  • EN
    • Das CHE
      • Über uns
      • Leitung & Beirat
      • Team
      • 30 Jahre CHE
      • Karriere
    • Themenfelder
      • Alle Projekte
      • CHE Ranking
      • Durchlässigkeit im Bildungssystem
      • Hochschul- und Studienfinanzierung
      • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
      • Hochschulsystem
      • Hochschulpolitik
      • Hochschulforschung
      • Studium & Lehre
    • Brennpunkte
      • Digitalisierung
      • Third Mission der Hochschulen
      • Nachschulische Bildung
    • Veröffentlichungen
      • Aktuelle News
      • Publikationen
      • Audio & Videoinhalte
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen: auf einen Blick
      • CHElead
      • CHEevents
      • CHEevents Mailing
      • Team
      • AGB
    • Services
      • Infos für Studieninteressierte
      • Presse
      • Hochschuldaten
      • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
      • Kontakt
    • EN
CHE

Modellvorhaben für eine Erprobung der globalen Steuerung von Hochschulhaushalten in Niedersachsen

CHEProjekteModellvorhaben für eine Erprobung der globalen Steuerung von Hochschulhaushalten in Niedersachsen

Beratung und Unterstützung der Projektpartner während der Modellphase durch Vorschläge zur Weiterentwicklung der Modellanordnung in Hinblick auf einen eigenverantwortlichen, wirtschaftlichen und erfolgsorientierten Einsatz von EtatmittelnDie Begleitung dieses Vorhabens erfolgt durch einen Wissenschaftlichen Beirat, für den das CHE den Vorsitz und die Geschäftsführung übernommen hat. Der Beirat arbeitet als unabhängiges Beratungsgremium auf der Grundlage von Empfehlungen an die Niedersächsische Landesregierung ebenso wie an die Modellversuchshochschulen. Der Beirat hat Empfehlungen zur Aufhebung bestehender Restriktionen der Modellanordnung, Empfehlungen zur Einführung von Hochschulräten, Empfehlungen zur Gestaltung eines Verfahrens der staatlichen Mittelvergabe an die Universitäten (vgl. dazu nähere Angaben im Projekt: Mittelverteilung Staat-Hochschule Niedersachsen)und Empfehlungen zu Willensbildungs- und Entscheidungsstrukturen vorgelegt und das Modellvorhaben evaluiert.1. Methoden: Grundlagenarbeit zur formelgebundenen Mittelverteilung; Konzept für Hochschulräte, das maßgeblich für Entwicklungen in Deutschland ist; Grundlagenarbeit zu neuen Willensbildungsstrukturen.
2. Umsetzung: Veränderungen der Modellanlage entsprechend den Empfehlungen; aufgreifen von Empfehlungen im Entwurf für ein neues niedersächsisches Hochschulgesetz

Projektsteckbrief

  • Titel: Modellvorhaben für eine Erprobung der globalen Steuerung von Hochschulhaushalten in Niedersachsen
  • Projektpartner: Technische Universität Clausthal
  • Projektbeginn: 01.02.1995
  • Projektende: 31.01.2000
  • Projektleitung: Frank Ziegele
  • Projektmitarbeiter: Frank Ziegele
  • Symposium “University in Transition”, 16.-21. März 1997, University of California at Berkeley und Stanford University, USA
  • Entwicklung eines Kostenrechnungssystems
  • CHE Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH
  • Carl-Bertelsmann-Straße 256
  • 33311 Gütersloh
  • +49 5241 - 97 61 0
  • info@che.de

Newsletter CHEckpoint

Newsletter CHEevents

  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

© CHE Centrum für Hochschulentwicklung 2024

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Cookies von Drittanbieter Diensten
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}