Urkunde 25 Jahre CHE Urkunde 25 Jahre CHE

Das CHE wurde am 1. Mai 1994 von der Bertelsmann Stiftung und der Hochschulrektorenkonferenz gegründet. Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen (IHK) zu Bielefeld sprach zu dem Anlass Glückwünsche aus und überreichte CHE-Geschäftsführer Prof. Dr. Frank Ziegele eine Ehrenurkunde.

25 Jahre scheinen im Vergleich dazu, wie lange es schon viele Universitäten gibt, eher kurz. Die ersten Fachhochschulen feiern in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen und die Hochschulrektorenkonferenz (HRK), einer unserer Gesellschafter, blickt schon auf 70 Jahre zurück.

Schaut man jedoch zurück ins Jahr 1994, sind in der kurzen Zeit drastische Veränderungen in der Hochschulwelt erkennbar. Bachelor- und Master-Abschlüsse haben die Diplom und Magister-Abschlüsse weitgehend ersetzt. Statt etwa 1.8 Millionen studieren heute weit über 2,8 Millionen an deutlich mehr Hochschulen als noch vor 25 Jahren, Hochschulstudium wurde zum Normalfall. Hochschulmanagement hat sich als neuer Ansatz entwickelt, Hochschulen widmen sich der „dritten Mission“. Die Digitalisierung der Hochschulen wird derzeit als Chance genutzt.

In den ersten Jahren hat das CHE Centrum für Hochschulentwicklung Reformen vorangebracht, die den Hochschulen mehr Autonomie bringen sollten. Seit einigen Jahren wurde darüber hinaus die gesellschaftliche Verantwortung der Hochschulen in den Blick genommen.

„Wir danken der IHK für die Glückwünsche und sind stolz darauf, dass wir die Veränderungsprozesse mitgestalten durften und Hochschulen, Studierende und Politik unterstützen konnten. Wir freuen uns auf die nächsten 25 Jahre!“, sagte CHE-Geschäftsführer Prof. Dr. Frank Ziegele bei der Überreichung der Ehrenurkunde durch Dr. Christoph von der Heiden (Geschäftsführer IHK).

Britta Hoffmann-Kobert

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: +49 5241 9761-27
Fax: +49 5241 9761-40
E-Mail: Britta.Hoffmann-Kobert@che.de

https://www.che.de/teams/britta-hoffmann-kobert