Jurymitglieder für die Auszeichnung “Hochschulmanager*in des Jahres 2020”

Die Entscheidung über die Nominierungen und die Preisträgerin wurde von einer Expertenjury getroffen: Prof. Dr. Martina Brockmeier, Agrarökonomin und Professorin für Internationalen Agrarhandel und Welternährungswirtschaft, Universität Hohenheim Manuel J. Hartung, Ressortleiter Wissen, DIE ZEIT Prof. Dr. Dr. h. c. Michael Hoch, Rektor, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; ausgezeichnet als Hochschulmanager…

CHE Ranking 2020 für Wirtschafts-Masterstudiengänge jetzt online

Im CHE Ranking 2020 stehen ab sofort die Urteile der Masterstudierenden in den Fächern BWL, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik sowie VWL online. Zusammen mit Fakten über die Studienangebote bieten sie Orientierung und geben einen Überblick über die Studienbedingungen im Master in diesen Fächern an Universitäten und Fachhochschulen/HAW. Im…

Vorbild Kanada: Soziale Innovationen vom Campus

Veränderungen, die zu einem Wandel in der Gesellschaft führen, indem neue Praktiken oder Konzepte eingeführt werden, bezeichnet man als Soziale Innovationen. Ein aktuelles Beispiel ist das Thema Homeoffice während der Corona-Pandemie. Welche Rollen Hochschulen bei der Entwicklung Sozialer Innovationen spielen können, zeigen Beispiele aus dem In- und Ausland…

Hochschulmanager*in des Jahres 2020: Sechs hervorragende Hochschulleitungen für die Auszeichnung nominiert

Das CHE Centrum für Hochschulentwicklung und die Wochenzeitung DIE ZEIT vergeben auch in diesem Jahr die Auszeichnung „Hochschulmanager*in des Jahres“. Sechs Leiter*innen deutscher Hochschulen wurden von einer Jury für die Auszeichnung nominiert. Alle Nominierten haben mit außergewöhnlicher Führungsleistung die Entwicklung ihrer Hochschule geprägt und innovative Veränderungsprozesse initiiert. In…

Prof. Dr. Anja Steinbeck, Rektorin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Kurzportrait zu Prof. Dr. Anja Steinbeck, Rektorin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Prof. Dr. Anja Steinbeck ist seit 2014 Rektorin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU). Zuvor war die Juristin und Professorin für Wirtschaftsrecht Prorektorin für Planung, Finanzen und Gender an der Universität zu Köln. Daneben war sie zehn Jahre als Richterin im…

Prof. Dr. Walter Rosenthal, Präsident der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Kurzporträt zu Prof. Dr. Walter Rosenthal, Präsident der Friedrich-Schiller-Universität Jena Seit Oktober 2014 ist Walter Rosenthal Präsident der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Zuvor war der Mediziner und Pharmakologe Professor für Molekulare Pharmakologie an der Charité-Universitätsmedizin in Berlin und seit 2009 Stiftungsvorstand und Wissenschaftlicher Vorstand des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin Berlin-Buch.…

Prof. Dr. Marcus Baumann, Rektor der Fachhochschule Aachen

Kurzporträt zu Prof. Dr. Marcus Baumann, Rektor der FH Aachen Prof. Dr. rer. nat. Marcus Baumann wird 2009 zum Rektor der FH Aachen gewählt und 2015 noch einmal für sechs Jahre bestätigt. 2002 erhält der Biologe und ausgewiesene Forscher, der unter anderem mehrere Monate in der Arktis und…

Kurzportrait Prof. Dr. Stephan Dabbert, Rektor der Universität Hohenheim

Kurzportrait zu Prof. Dr. Stephan Dabbert, Rektor der Universität Hohenheim Der Agrarökonom Prof. Dr. Stephan Dabbert leitet die Universität Hohenheim seit 2012. Die Universität Hohenheim fußt auf einer landwirtschaftlichen Unterrichts-, Versuchs- und Musteranstalt, die im Jahr 1818 in der Folge schwerer Hungersnöte gegründet wurde und den klaren Auftrag hatte,…

Prof. Dr. Micha Teuscher, Präsident der HAW Hamburg

Kurzporträt zu Prof. Dr. Micha Teuscher, Präsident der HAW Hamburg Seit 2017 ist der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Micha Teuscher Präsident der HAW Hamburg. Zuvor hat er 13 Jahre die Hochschule Neubrandenburg geleitet, war über drei Amtszeiten Sprecher der Fachhochschulen der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) sowie deren Vizepräsident. Seit 2019 ist…

Neues Buch mit Anregungen für die hochschulische Weiterbildung

Zum Ende des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ analysiert die wissenschaftliche Begleitung in einem neu erschienen Buch wesentliche Entwicklungen des Weiterbildungsbereichs deutscher Hochschulen. Im Mittelpunkt stehen die Aktivitäten und Ergebnisse, welche die im Wettbewerb beteiligten 101 Universitäten sowie Fachhochschulen / Hochschulen für angewandte Wissenschaften hier über den…

Neue Spielräume im Akkreditierungssystem

110 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet informierten sich beim ersten CHE Online-Forum, welches in Kooperation mit der FH Münster durchgeführt wurde, über alternative Verfahren zur Akkreditierung von Qualitätssicherungssystemen für Studium und Lehre. Seit Abschluss des neuen Staatsvertrages im Jahr 2018 gibt es neben den bereits etablierten…