Frauenanteil auf der zweiten Führungsebene deutlich höher als bei Hochschulleitungen

39 Prozent aller Vizeposten an staatlichen deutschen Hochschulen haben Frauen inne. Die meisten von ihnen verantworten Ressorts aus den Bereichen Diversität, Nachhaltigkeit oder Internationales. Männliche Prorektoren oder Vizepräsidenten sind dagegen stärker in den Bereichen Digitalisierung oder Forschung vertreten. Zu den häufigsten Ressorts gehören Forschung, Lehre, Studium, Internationales und…

CHE Hochschulranking 2023/2024 jetzt mit neuen Ergebnissen zum Masterstudium: Viel Lob für die Studienbedingungen im Master

Das neue Masterranking des CHE Centrum für Hochschulentwicklung ist ab sofort online auf ZEIT ONLINE kostenlos einzusehen und erscheint in Auszügen auch in der aktuellen Ausgabe von ZEIT CAMPUS. Zur Beurteilung standen in diesem Jahr die Fächer BWL, VWL, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik sowie Wirtschaftsingenieurwesen. Die große Mehrheit der beurteilten…

Deutschland bei Wissenschaftstransfer aus Hochschulen nur im internationalen Mittelfeld

Beim Thema Transfer von Wissenschaft in die Wirtschaft sind andere Länder Deutschland voraus. Dies zeigt eine Auswertung internationaler Ranking-Daten durch das CHE Centrum für Hochschulentwicklung im Rahmen der Reihe DUZ Spotlight in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift DUZ. Bei neun Transfer-Indikatoren von OECD-Mitgliedern ist Deutschland in keinem Bereich…

Hochschulmanager*in des Jahres 2023 gesucht: Diese sechs Nominierten zeichnen sich durch herausragende Führungsleistung und intensives Netzwerken aus

Das CHE Centrum für Hochschulentwicklung und die Wochenzeitung DIE ZEIT vergeben auch in diesem Jahr die Auszeichnung „Hochschulmanager*in des Jahres“. Sechs Hochschulleiter*innen wurden von einer Jury für die Auszeichnung nominiert. Alle Nominierten haben die Entwicklung ihrer Hochschule herausragend geprägt und innovative Veränderungsprozesse initiiert und gefördert. Sie haben konsequent…

Faktencheck: Studienboom ist nicht die alleinige Ursache für den Mangel an Auszubildenden

Der Mehrheit der Jugendlichen fällt es schwer, nach der Schule eine Entscheidung für eine Berufsausbildung oder ein Studium zu treffen. Dazu tragen auch zahlreiche Mythen zu Studium und Ausbildung bei, die in Gesellschaft und Politik kursieren. In einer gemeinsamen Analyse haben die Bertelsmann Stiftung und das CHE Centrum…

Kurzportrait Prof. Dr. Thomas F. Hofmann, Präsident der Technischen Universität München

  • Caroline Friedhoff
  • 16. November 2023
  • Sonstiges

Kurzportrait Prof. Dr. Thomas F. Hofmann, Präsident der Technischen Universität München Prof. Dr. Thomas F. Hofmann bekleidet sei 2019 das Amt des Präsidenten der Technischen Universität München (TUM). Die Jury hat Thomas F. Hofmann für den Preis „Hochschulmanager*in des Jahres“ nominiert, denn sie ist überzeugt: „Es ist grundsätzlich…

Kurzportrait Prof.in Dr. Tanja Brühl, Präsidentin der TU Darmstadt

  • Caroline Friedhoff
  • 16. November 2023
  • Sonstiges

Kurzportrait Professorin Dr. Tanja Brühl, Präsidentin der Technischen Universität Darmstadt Seit 2019 ist Professorin Dr. Tanja Brühl Präsidentin der Technischen Universität Darmstadt. Die Jury hat Tanja Brühl für den Preis „Hochschulmanager*in des Jahres 2023“ nominiert, denn sie attestieren ihr: „Sie hat in Darmstadt einen enormen Veränderungsprozess eingeleitet“.  …

Kurzportrait Prof. Dr. Martin Leitner, Präsident der Hochschule München

  • Caroline Friedhoff
  • 16. November 2023
  • Sonstiges

Kurzportrait Prof. Dr. Martin Leitner, Präsident der Hochschule München Im Oktober 2016 wurde Prof. Dr. Martin Leitner zum Präsidenten der Hochschule München (HM) gewählt und bekleidet dieses Amt seither (Wiederwahl für eine zweite Amtszeit folgte 2020). Die Jury hat Martin Leitner für den Preis „Hochschulmanager*in des Jahres“ nominiert,…

Kurzportrait Prof. Dr. Gabriele Gien, Präsidentin der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

  • Caroline Friedhoff
  • 16. November 2023
  • Sonstiges

Kurzportrait Prof. Dr. Gabriele Gien, Präsidentin der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Prof. Dr. Gabriele Gien ist seit Oktober 2016 Präsidentin der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU). Ihre Wiederwahl erfolgte 2021 einstimmig. Die Jury hat Gabriele Gien auch in diesem Jahr für den Preis „Hochschulmanager*in des Jahres 2023“ nominiert, denn sie…

Kurzportrait Prof. Dr. Ulrike Tippe, Präsidentin der TH Wildau

  • Caroline Friedhoff
  • 16. November 2023
  • Sonstiges

Kurzportrait Prof. Dr. Ulrike Tippe, Präsidentin der Technischen Hochschule Wildau Prof. Dr. Ulrike Tippe ist seit 2017 Präsidentin der Technischen Hochschule Wildau. Die Jury hat Ulrike Tippe für den Preis „Hochschulmanager*in des Jahres 2023“ nominiert, denn sie ist überzeugt: „Die Profilierung der TH Wildau durch Ulrike Tippe ist…

Kurzportrait Prof. Christof Wolfmaier, Rektor der Hochschule Esslingen

  • Caroline Friedhoff
  • 16. November 2023
  • Sonstiges

Kurzportrait Prof. Christof Wolfmaier, Rektor der Hochschule Esslingen Prof. Christof Wolfmaier ist seit 2019 Rektor der Hochschule Esslingen. Die Jury hat ihn für den Preis „Hochschulmanager*in des Jahres 2023“ nominiert, denn sie ist der Meinung: „Christof Wolfmaier, der seit fast 30 Jahren an der Hochschulen Esslingen lehrt und…

Jede*r fünfte Studierende an Hamburger Hochschulen absolviert das Studium in Teilzeit

Nach Höchstwerten in den vergangenen Jahren gibt es wieder einen leichten Rückgang bei den Teilzeitstudierenden in Deutschland. Mehr als die Hälfte ist dabei an einer privaten Hochschule eingeschrieben. Die höchsten Quoten im Ländervergleich weisen Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern auf. Dies zeigt die jährliche Auswertung des CHE Centrum für…