
Do., 22. Mai 2025, 12:00 Uhr - 13:00 Uhr
Das Hochschulmanagement hat im Berufsalltag oft Praxisprobleme zu lösen, für deren Bearbeitung zusätzliches Knowhow nützlich sein könnte. Im Gegenzug produziert die Hochschulforschung eine Fülle von Erkenntnissen über das Hochschul- und Wissenschaftssystem, die hier weiterhelfen könnten. Doch der Austausch beider Bereiche funktioniert bislang noch nicht so, wie es eigentlich sinnvoll wäre. Woran liegt das und wie könnte sich der Transfer verbessern? Diesen beiden Fragen geht das Webinar nach, indem es Vertreter*innen des Hochschulmanagements und der Hochschulforschung auf Basis wissenschaftlicher Ergebnisse zum Thema miteinander ins Gespräch bringt.
Input
Relevanz und Hindernisse des Wissenstransfers zwischen Hochschulforschung und Hochschulmanagement – Befunde aus dem Forschungsprojekt TransForM
- Dr. Nicolas Reum, Senior Projektmanager, CHE Centrum für Hochschulentwicklung
Kommentare
- Prof. Dr. Michael Hölscher, Lehrstuhl für Hochschul- und Wissenschaftsmanagement an der Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer und Vorsitzender der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf)
- Dr. Patrick Hintze, Geschäftsführer des Instituts für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen an der Universität Duisburg- Essen und bis 2024 Mitglied im Vorstand des Netzwerks Wissenschaftsmanagement
Moderation
- Dr. Sigrun Nickel, Leiterin Hochschulforschung, CHE Centrum für Hochschulentwicklung
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss – Registrierungen sind danach aus technischen Gründen nicht mehr möglich. Anmeldeschluss: 21. Mai 2025, 12:00 Uhr
Zu der Veranstaltungsreihe: „CHEtalk feat. TransForM“
- 22. Mai 2025, 12:00-13:00 Uhr: Wissensbasiertes Hochschulmanagement – Nutzung von Erkenntnissen aus der Hochschulforschung in der Praxis
- 5. Juni 2025, 12:00-13:00 Uhr: Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre – Aktuelle Forschung und Umsetzung
- 3. Juli 2025, 12:00-13:00 Uhr: Wissenstransfer nicht-staatlicher Hochschulen – Besonderheiten und Erfahrungen
- 7. Juli 2025, 12:00-13:00 Uhr: Karrierebedingungen in der Wissenschaft – Demographischer Wandel als Herausforderung für die Personalentwicklung und -planung
Sie interessieren sich für alle Veranstaltungen der Staffel? Dann melden Sie sich bitte für jede Veranstaltung einzeln an. Leider ist eine Anmeldung für mehrere Veranstaltungen auf einmal nicht möglich.