- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
9. Juni 2022 - 10. Juni 2022
Wenn Wissenschaftler*innen eine neue Forschungsgruppe leiten, Abteilungsleiter*innen eine interdisziplinäre Stabsstelle einrichten oder Verwaltungsmitarbeiter*innen ein Projektteam zusammenstellen sollen, ist dies oft mit Unsicherheiten verknüpft: Sie sind fachlich hoch qualifiziert, hatten jedoch noch nie die Leitung eines Teams inne. Hinzu kommen besondere Bedingungen: Viele Teammitglieder sind befristet oder nur in Teilzeit beteiligt. Es ändern sich Personalstände, Kolleg*innen werden freigestellt oder müssen kurzfristig vertreten werden. Oft haben die Teammitglieder noch nie zusammengearbeitet und kommen aus unterschiedlichen Fach- oder Abteilungskulturen.
Ziele des Workshops:
Nach dem Workshop wissen die Teilnehmer*innen, worauf es bei der Bildung eines Hochleistungsteams ankommt, haben ein Verständnis für typische Prozesse bei der Bildung neuer Teams gewonnen und ihre eigene Führungsrolle geschärft. Sie beherrschen Methoden und haben praktische Tools, Vorlagen und Beispiele durchgespielt für die Entwicklung ihres Teams.
Inhalte des Workshops
Themenkomplex 1: Teams erfolgreich bilden
- homogen versus heterogen – ausgewogene Team-Zusammensetzungen und was sie (nicht) bewirken
- der gelungene Start für neue Kolleg*innen – sich willkommen und richtig eingesetzt fühlen
- Onboarding-Prozesse und Onboarding-Tools aus der Hochschulpraxis
- typische Teamentwicklungsphasen und ihre atypischen Bedeutungen
- Feedback und wertschätzende Kommunikation im Team
Themenkomplex 2: Teams erfolgreich führen
- Teamdynamiken und Teamkonflikte – wie Teambuilding effektiv gesteuert werden kann
- Arbeitsorganisation und Kommunikation im Team gelingend gestalten
- Vertrauen, Macht und Verständigung – die drei Säulen lateraler Führung im Hochschulalltag
- Eine positive Kultur entwickeln: (Führungs-) Rollen, Spielregeln und Selbstorganisation in neuen Teams
- Erfolgserlebnisse schaffen und Teamidentität herstellen
- Teamführung (auch online) zwischen Moderation und Motivation
Didaktisches Konzept des Workshops
Der Workshop ist praxis- wie dialogorientiert, erfahrungsbasiert und partizipativ ausgerichtet. Die Kursteilnehmer*innen vernetzen sich zudem in kleinen Lernteams, wo sie nicht nur peer-to-peer voneinander lernen, sondern jeweils zuvor vorgestellte Methoden an einem eigenen echten oder einem praxisnah-fiktiven Beispiel aus dem Hochschulalltag anwenden, in der Gruppe vorstellen und reflektieren.
Bis zu zwei Online-Coaching-Calls dienen zur Reflexion der eigenen Erfahrungen mit der Umsetzung und zur kollegialen Unterstützung.
Zielgruppen: Führungskräfte, die ein neues Team zusammenstellen und dieses arbeitsfähig machen, Führungskräfte, welche die Leitung eines neuen Teams übernehmen wollen
Trainer: Dr. René Merten, Lukas Bischof Hochschulberatung, Freiburg
Online-Workshop per Zoom + -Coaching; 1. Tag 09.00-12.00 und 13.00-16.00 Uhr, 2. Tag 09.00-13.00 Uhr.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.