• Das CHE
    • Über uns
    • Leitung & Beirat
    • Team
    • 30 Jahre CHE
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Alle Projekte
    • CHE Ranking
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Hochschulforschung
    • Studium & Lehre
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
    • Nachschulische Bildung
CHE
CHE
  • Veröffentlichungen
    • Aktuelle News
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen: auf einen Blick
    • CHElead
    • CHEevents
    • CHEevents Mailing
    • Team
    • AGB
  • Services
    • Für Studieninteressierte
    • Für die Presse
    • Hochschuldaten
    • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
    • Kontakt
  • EN
  • Das CHE
    • Über uns
    • Leitung & Beirat
    • Team
    • 30 Jahre CHE
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Alle Projekte
    • CHE Ranking
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Hochschulforschung
    • Studium & Lehre
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
    • Nachschulische Bildung
  • Veröffentlichungen
    • Aktuelle News
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen: auf einen Blick
    • CHElead
    • CHEevents
    • CHEevents Mailing
    • Team
    • AGB
  • Services
    • Infos für Studieninteressierte
    • Presse
    • Hochschuldaten
    • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
    • Kontakt
  • EN
    • Das CHE
      • Über uns
      • Leitung & Beirat
      • Team
      • 30 Jahre CHE
      • Karriere
    • Themenfelder
      • Alle Projekte
      • CHE Ranking
      • Durchlässigkeit im Bildungssystem
      • Hochschul- und Studienfinanzierung
      • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
      • Hochschulsystem
      • Hochschulpolitik
      • Hochschulforschung
      • Studium & Lehre
    • Brennpunkte
      • Digitalisierung
      • Third Mission der Hochschulen
      • Nachschulische Bildung
    • Veröffentlichungen
      • Aktuelle News
      • Publikationen
      • Audio & Videoinhalte
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen: auf einen Blick
      • CHElead
      • CHEevents
      • CHEevents Mailing
      • Team
      • AGB
    • Services
      • Infos für Studieninteressierte
      • Presse
      • Hochschuldaten
      • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
      • Kontakt
    • EN
CHE

CHE-Workshop “Prozessorientierter Softwareeinsatz an Hochschulen”, 18. Februar 1999, Bielefeld

CHEProjekteCHE-Workshop “Prozessorientierter Softwareeinsatz an Hochschulen”, 18. Februar 1999, Bielefeld

Information und Erfahrungsaustausch über die Bedeutung/den Einsatz von Software als Werkzeug zur Optimierung von Geschäftsprozessen in Hochschulen anhand theoretischer Grundlagen und ausgesuchter Praxisbeispiele,
Zielgruppe: Entscheider und Anwender in Hochschulen
Gruppengröße: max. 50 TeilnehmerAllgemeiner theoretischer Hintergrund:
Prozessorientierung vs. Funktionsorientierung, Prozessmanagement, Software-Arten, neuere Entwicklungen im Bereich der Standardsoftware, Zusammenhänge Prozess – Software, Systemintegration
Hochschulbezug
Prozesse in Hochschulen, Leistungserstellungsprozesse vs. Serviceprozesse, Optimierungsansätze, BPR
Zusammenhänge Ablauforganisation – Aufbauorganisation (Dezentralisierung, Vernetzung)
Praxis 1:
Identifikation und Optimierung von Prozessen anhand von zwei Beispielen, die Unterschiede in Methodik und Projektorganisation aufweisen
Praxis 2:
Software-Einführung, unterschiedliche Szenarien Beispiele aus der Praxis: Tandem SW-Hersteller und Hochschule Anknüpfungspunkt für die Verbesserung der Effizienz und Effektivität des Verwaltungshandelns sind die Geschäftsprozesse (Verwaltungsabläufe). Im Zentrum des Ansatzes steht eine prozessorientierte Organiationsphilosophie. Wichtiges Werkzeug zur Realisierung von optimalen Geschäftsprozessen ist Standardsoftware. Das Seminar soll klären, was unter Prozessoptimierung zu verstehen ist und die Zusammenhänge zwischen Prozessoptimierung und Software-Einsatz verdeutlichen.

  • Workshop ausgebucht
  • intensive Diskussion
  • erstmalig Präsentation der Vortragsfolien und Zusammenfassungen auf der CHE-Homepage
  • Projektsteckbrief

    • Titel: CHE-Workshop "Prozessorientierter Softwareeinsatz an Hochschulen", 18. Februar 1999, Bielefeld
    • Projektbeginn: 01.08.1998
    • Projektende: 30.04.1999
    • Projektleitung: Jutta Fedrowitz
    • Akademisches Controlling Technische Universität München
    • sCHEme, Studierendenbeirat
    • CHE Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH
    • Carl-Bertelsmann-Straße 256
    • 33311 Gütersloh
    • +49 5241 - 97 61 0
    • info@che.de

    Newsletter CHEckpoint

    Newsletter CHEevents

    • Kontakt / Anfahrt
    • Datenschutz
    • Impressum

    © CHE Centrum für Hochschulentwicklung 2024

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
    Vorlieben
    The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
    Statistiken
    The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
    Cookies von Drittanbieter Diensten
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}