• Das CHE
    • Über uns
    • Leitung & Beirat
    • Team
    • 30 Jahre CHE
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Alle Projekte
    • CHE Ranking
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Hochschulforschung
    • Studium & Lehre
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
    • Nachschulische Bildung
CHE
CHE
  • Veröffentlichungen
    • Aktuelle News
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen: auf einen Blick
    • CHElead
    • CHEevents
    • CHEevents Mailing
    • Team
    • AGB
  • Services
    • Für Studieninteressierte
    • Für die Presse
    • Hochschuldaten
    • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
    • Kontakt
  • EN
  • Das CHE
    • Über uns
    • Leitung & Beirat
    • Team
    • 30 Jahre CHE
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Alle Projekte
    • CHE Ranking
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Hochschulforschung
    • Studium & Lehre
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
    • Nachschulische Bildung
  • Veröffentlichungen
    • Aktuelle News
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen: auf einen Blick
    • CHElead
    • CHEevents
    • CHEevents Mailing
    • Team
    • AGB
  • Services
    • Infos für Studieninteressierte
    • Presse
    • Hochschuldaten
    • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
    • Kontakt
  • EN
    • Das CHE
      • Über uns
      • Leitung & Beirat
      • Team
      • 30 Jahre CHE
      • Karriere
    • Themenfelder
      • Alle Projekte
      • CHE Ranking
      • Durchlässigkeit im Bildungssystem
      • Hochschul- und Studienfinanzierung
      • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
      • Hochschulsystem
      • Hochschulpolitik
      • Hochschulforschung
      • Studium & Lehre
    • Brennpunkte
      • Digitalisierung
      • Third Mission der Hochschulen
      • Nachschulische Bildung
    • Veröffentlichungen
      • Aktuelle News
      • Publikationen
      • Audio & Videoinhalte
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen: auf einen Blick
      • CHElead
      • CHEevents
      • CHEevents Mailing
      • Team
      • AGB
    • Services
      • Infos für Studieninteressierte
      • Presse
      • Hochschuldaten
      • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
      • Kontakt
    • EN
CHE

Forschungsprojekt FIFTH – Facetten von und Indikatoren für Forschung und Third Mission an Hochschulen für angewandte Wissenschaften

CHEProjekteForschungsprojekt FIFTH – Facetten von und Indikatoren für Forschung und Third Mission an Hochschulen für angewandte Wissenschaften

Das vom BMBF geförderte Forschungsprojekt fokussiert auf Facetten und Indikatoren für die Leistungsdimensionen Forschung und damit in Zusammenhang stehende Facetten von Third Mission (wie z.B. Technologietransfer) an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW). Hierbei handelt es sich um Leistungsbereiche, die sich derzeit an HAW teilweise noch in der Entwicklung befinden und die zur „klassischen“ Aufgabe der Fachhochschulen – der wissenschaftlichen Ausbildung von Studierenden – hinzutreten:

1. Die Bandbreite der (möglichen) Leistungsdimensionen von HAW innerhalb der Bereiche Forschung und Third Mission soll erfasst, erhöht und bekannt gemacht werden.

2. Für die verschiedenen Facetten von Forschung und „forschungsverwandter“ Third Mission sollen HAW-spezifische Indikatoren gesucht bzw. (weiter-)entwickelt werden.

3. Die Indikatoren sollen so weit entwickelt und standardisiert werden, dass sie später bundesweit einsetzbar sind. Dies soll mit einem ersten Praxistest überprüft werden.

4. Die Indikatoren sollen so weit wie möglich fachspezifisch entwickelt und getestet werden. Dabei ist es auch notwendig, der zunehmenden Interdisziplinarität soweit möglich Rechnung zu tragen.

5. Die Beschreibung der Leistungsziele sowie die Entwicklung der Indikatoren sollen unter Einbeziehung sowohl von Experten für Leistungsmessung als auch von Hochschulleitungen und Verwaltungen (Controlling), Ministerien, Professor(inn)en und Fachvertretern durchgeführt werden.

Das endgültige Ziel des Projektes ist die Veröffentlichung eines umfassenden Katalogs von Facetten von Forschung und Third Mission an HAW und erhebbaren, nutzbaren und akzeptierten Indikatoren zur Beschreibung und Messung dieser Facetten.

Fachhochschulen haben ein spezifisches, von den Universitäten abgegrenztes Leistungs- und Aufgabenprofil, dessen Spektrum sich in den letzten Jahren erheblich erweitert hat: Der Schwerpunkt des Leistungsgeschehens von Fachhochschulen liegt traditionell in der Lehre. In den letzten Jahren erlangte allerdings die (angewandte) Forschung an Fachhochschulen zunehmend an Bedeutung. Neben und mit der Forschung rückt auch die „Third Mission“ in den Fokus.

Die gleichzeitige Erfüllung aller dieser verschiedenen akademischen „Missionen“ mit ihren einzelnen Facetten kann kaum durch jede einzelne Institution und schon gar nicht durch jede Sub-Einheit (Fachbereich/Studiengang) geleistet werden. Folgerichtig fordert der Wissenschaftsrat auch die weitere Ausdifferenzierung dieses Hochschultyps. Da die Lehre als Schwerpunkt für diesen Hochschultyp sozusagen „gesetzt“ ist, bieten insbesondere Forschung und Third Mission Möglichkeiten für die HAW zur Profilbildung.

Gleichzeitig hat die Definition und Messung von unterschiedlichen Leistungen von Hochschulen eine höhere Bedeutung erlangt, die vermutlich in Zukunft noch weiter ansteigen wird. Dabei sind jedoch folgende Defizite zu konstatieren:

1. Die Verwendung von zu einfachen, zu einheitlichen Modellen der Leistung und ihrer Bewertung führt zu einer Vereinheitlichung und damit Verarmung des Leistungsgeschehens und der Hochschullandschaft.

2. Forschung und Third Mission an HAW sind in den bisherigen Systemen der Leistungsmessung bisher praktisch kaum praxistauglich operationalisiert. Die Vielfalt der möglichen Leistungsziele innerhalb dieser Oberbegriffe im Sinne der Idee einer „Vielfältigen Exzellenz“, ist unterbelichtet. Bestehende Indikatoren, z.B. für die Forschung, sind oft aus Sicht der Universitäten konzipiert und passen damit nicht für die an HAW herrschenden Rahmenbedingungen.

3. Selbst wenn einzelne Ansätze für Leistungsmessungen in diesen Bereichen vorliegen fehlen Standards, die (z.B. bundesweite) Vergleich ermöglichen.

4. Eine fachspezifische, zumindest aber das unterschiedliche Fächerspektrum von Hochschulen berücksichtigende Ausdifferenzierung der Leistungsmessung geschieht kaum.

5. Bei der Entwicklung von Leistungszielen und entsprechenden Indikatoren wird häufig nicht mit den Wissenschaftler(inne)n zusammengearbeitet, sondern es werden die am einfachsten zu messenden Parameter genutzt, was sowohl zu Qualitäts- als auch zu Akzeptanzdefiziten führt.

Mit dem Projekt soll ein Beitrag dazu geleistet werden, die oben genannten Defizite abzubauen. Es
fokussiert dabei auf Facetten und Indikatoren für die Leistungsdimensionen Forschung und damit in
Zusammenhang stehende Facetten von Third Mission an HAW.

Weitere Informationen zum Projekt und News zu Fachhochschulen finden Sie auf der Projektseite http://fifth-projekt.de

Website FIFTH
Icon

Positionierung durch Profilierung - Stärkung der Third Mission an HAW 1. Januar 2016 93.75 KB 3142 downloads

CHE-AP191: Autoren: Roessler, Isabel; Hachmeister, Cort-Denis; Scholz, Christina:...
Download
Icon

Teaching, Research and more?! Achievements of Universities of Applied Sciences with regard to Society 1. Januar 2015 478.45 KB 3530 downloads

CHE-AP183: Within the last thirty years, the discussion about a third mission of...
Download
Icon

Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen? Lage und Zukunft von Fachhochschulen im Hochschulsystem aus Sicht von Fachhochschulleitungen 1. Januar 2014 444.40 KB 3048 downloads

CHE-AP180: Die zukünftige Rolle der Fachhochschulen im Hochschulsystem ist weitestgehend...
Download
Icon

Forschung an Fachhochschulen aus der Innen- und Außenperspektive: Rolle der Forschung, Art und Umfang 1. Januar 2015 556.32 KB 3160 downloads

CHE-AP181: Forschung ist mittlerweile eine Dienstaufgabe der Fachhochschulen. Das...
Download
Icon

Welche Missionen haben Hochschulen? Third Mission als Leistung der Fachhochschulen für die und mit der Gesellschaft 1. Januar 2015 385.55 KB 4609 downloads

CHE-AP182: An den Hochschulen ist durch die ThirdMission eine dritte akademischeMission...
Download
Icon

Hemmnisse und Fördermaßnahmen für Forschung und Third Mission an Fachhochschulen 1. Januar 2015 420.63 KB 3444 downloads

CHE-AP187: Für Fachhochschulen bzw. Hochschulen für Angewandte Wissenschaften gehört...
Download
Icon

Katalog von Facetten von und Indikatoren für Forschung und Third Mission an Hochschulen für angewandte Wissenschaften 1. Januar 2016 3.31 MB 18623 downloads

CHE-AP189: Das Dokument enthält einen Überblick über die Vorgehensweise im Projekt...
Download
Icon

Projekt FIFTH: Auswertung des Praxistests auf Fachbereichsebene 1. Januar 2016 892.18 KB 2691 downloads

Der Bericht enthält die Vorgehensweise und die Ergebnisse des Praxistest der im...
Download
Icon

Projekt FIFTH: Auswertung des Praxistests auf Hochschulebene 1. Januar 2016 1.63 MB 2842 downloads

Der Bericht enthält die Vorgehensweise und die Ergebnisse des Praxistest der im...
Download
Icon

Haben Hochschulen für angewandte Wissenschaften das Potential, Mode 3-Universitäten zu werden? - Der Einfluss von Third Mission und weiterer Faktoren auf Hochschulen für angewandte Wissenschaften auf dem Weg zur Grundlagenforschung im Anwendungskontext und der Einbettung in eine Quadruple Helix aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft 1. Januar 2016 3.93 MB 2392 downloads

Das Hochschulsystem befindet sich derzeit in einem Wandel. Es kommt zu Veränderungen...
Download
Icon

Die Vermessung der Third Mission. Wege zu einer erweiterten Darstellung von Lehre und Forschung 1. Januar 2016 326.20 KB 3060 downloads

Es handelt sich um den Einleitungstext der Ausgabe 1/2026 des Journals "die hochschule"....
Download
Icon

Using Various Missions for Positioning 1. Januar 2015 1,018.21 KB 3102 downloads

Paper presented in track 5 at the EAIR 37th Annual Forum in Krems, Austria. Higher...
Download
Icon

Facetten und Indikatoren für angewandte Forschung und Third Mission an HAW 1. Januar 2016 532.50 KB 2555 downloads

Das Leistungsprofil von Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) unterscheidet...
Download
Icon

„Wir arbeiten nur mit einem Drittel Kraft“ – Die verschiedenen Missionen der Hochschulen für angewandte Wissenschaften 4. September 2015 0.00 KB 4117 downloads

Roessler, Isabel; Hachmeister, Cort-Denis: „Wir arbeiten nur mit einem Drittel...
Download
Icon

Die dritte Mission (didacta) 4. September 2015 452.22 KB 2055 downloads

Roessler, Isabel: Die dritte Mission, in: Didacta Magazin, Heft 4, 2015, S. 66-67 ...
Download

Projektsteckbrief

  • Titel: Forschungsprojekt FIFTH - Facetten von und Indikatoren für Forschung und Third Mission an Hochschulen für angewandte Wissenschaften
  • Projektwebseite: http://www.fifth-projekt.de
  • Projektbeginn: 01.10.2013
  • Projektende: 31.08.2017
  • Projektleitung: Isabel Roessler
  • Projektmitarbeiter: Cort-Denis Hachmeister
  • Hochschulforum Digitalisierung
  • Bundesstudienförderung
  • CHE Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH
  • Carl-Bertelsmann-Straße 256
  • 33311 Gütersloh
  • +49 5241 - 97 61 0
  • info@che.de

Newsletter CHEckpoint

Newsletter CHEevents

  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

© CHE Centrum für Hochschulentwicklung 2024

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Cookies von Drittanbieter Diensten
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}