• Das CHE
    • Über uns
    • Leitung & Beirat
    • Team
    • 30 Jahre CHE
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Alle Projekte
    • CHE Ranking
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Hochschulforschung
    • Studium & Lehre
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
    • Nachschulische Bildung
CHE
CHE
  • Veröffentlichungen
    • Aktuelle News
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen: auf einen Blick
    • CHElead
    • CHEevents
    • CHEevents Mailing
    • Team
    • AGB
  • Services
    • Für Studieninteressierte
    • Für die Presse
    • Hochschuldaten
    • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
    • Kontakt
  • EN
  • Das CHE
    • Über uns
    • Leitung & Beirat
    • Team
    • 30 Jahre CHE
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Alle Projekte
    • CHE Ranking
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Hochschulforschung
    • Studium & Lehre
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
    • Nachschulische Bildung
  • Veröffentlichungen
    • Aktuelle News
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen: auf einen Blick
    • CHElead
    • CHEevents
    • CHEevents Mailing
    • Team
    • AGB
  • Services
    • Infos für Studieninteressierte
    • Presse
    • Hochschuldaten
    • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
    • Kontakt
  • EN
    • Das CHE
      • Über uns
      • Leitung & Beirat
      • Team
      • 30 Jahre CHE
      • Karriere
    • Themenfelder
      • Alle Projekte
      • CHE Ranking
      • Durchlässigkeit im Bildungssystem
      • Hochschul- und Studienfinanzierung
      • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
      • Hochschulsystem
      • Hochschulpolitik
      • Hochschulforschung
      • Studium & Lehre
    • Brennpunkte
      • Digitalisierung
      • Third Mission der Hochschulen
      • Nachschulische Bildung
    • Veröffentlichungen
      • Aktuelle News
      • Publikationen
      • Audio & Videoinhalte
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen: auf einen Blick
      • CHElead
      • CHEevents
      • CHEevents Mailing
      • Team
      • AGB
    • Services
      • Infos für Studieninteressierte
      • Presse
      • Hochschuldaten
      • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
      • Kontakt
    • EN
CHE

Forum “Qualität als Gemeinschaftsleistung von Hochschulleitung, Wissenschaft und Verwaltung”

CHEProjekteForum “Qualität als Gemeinschaftsleistung von Hochschulleitung, Wissenschaft und Verwaltung”

Etliche Hochschulen sind dabei, Qualitätsmanagement-Systeme (QM-Systeme) aufzubauen. Dabei kommt es nicht nur darauf an, geeignete Instrumente einzusetzen. Entscheidend ist, dass Hochschulleitung, Wissenschaft und Verwaltung diese Instrumente nutzen, um gemeinsam an der Qualitätsverbesserung arbeiten. Gute Ergebnisse in Forschung und Lehre können nur dann entstehen, wenn die Prozesse in den unterschiedlichen Organisationsbereichen aufeinander abgestimmt sind. Qualität ist eine Gemeinschaftsleistung aller Hochschulmitglieder und setzt Kommunikation sowie Partizipation voraus. Wie ein kooperatives QM gelingen kann, mit dieser Frage beschäftigt sich das CHE-Forum am 28. April 2009 in Kassel.
Bei der eintägigen Veranstaltung berichten Praktiker/innen aus Hochschulleitungen, Wissenschaft und Verwaltung zum einen darüber, welche Qualität die Prozesse selber haben müssen, wenn sie zu guten Ergebnissen führen sollen: Wie sieht gute Führung aus? Welche institutionellen Rahmenbedingungen und Unterstützungsleistungen brauchen gute Lehre und Forschung? Welchen Beitrag können Lehrende und Lernende zum qualitativen Erfolg der Hochschule leisten? Diese und andere Themen werden in den Beiträgen zur Sprache kommen und den Ausgangspunkt für einen intensiven Erfahrungsaustausch mit den Tagungsteilnehmer/innen bilden.

Zugleich gibt es Informationen zum aktuellen Entwicklungsstand von QM-Systemen im deutschsprachigen Hochschulraum und es wird die Methodik der institutionellen Evaluation vorgestellt, einem integrierten Ansatz der Qualitätssicherung, welcher sowohl die Leitungsebene als auch die Wissenschaft und die Verwaltung einbezieht. Der Beteiligung der Hochschulmitglieder kommt bei der Gestaltung des Verbesserungsprozesses eine hohe Bedeutung zu. Einblicke in die Möglichkeiten und Grenzen der Partizipation bei hochschulweiten Qualitätssicherungsverfahren gibt ein Werkstattbericht.

Projektsteckbrief

  • Titel: Forum "Qualität als Gemeinschaftsleistung von Hochschulleitung, Wissenschaft und Verwaltung"
  • Projektbeginn: 01.01.2009
  • Projektende: 30.04.2009
  • Projektleitung: Sigrun Nickel
  • Projektmitarbeiter: Jutta Fedrowitz
  • Forum Hochschulräte 6-teilige Veranstaltungsreihe für Hochschulräte
  • Internationale Vergleichsstudie: Governance in 33 europäischen Hochschulsystemen
  • CHE Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH
  • Carl-Bertelsmann-Straße 256
  • 33311 Gütersloh
  • +49 5241 - 97 61 0
  • info@che.de

Newsletter CHEckpoint

Newsletter CHEevents

  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

© CHE Centrum für Hochschulentwicklung 2024

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Cookies von Drittanbieter Diensten
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}