• Das CHE
    • Über uns
    • Leitung & Beirat
    • Team
    • 30 Jahre CHE
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Alle Projekte
    • CHE Ranking
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Hochschulforschung
    • Studium & Lehre
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
    • Nachschulische Bildung
CHE
CHE
  • Veröffentlichungen
    • Aktuelle News
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen: auf einen Blick
    • CHElead
    • CHEevents
    • CHEevents Mailing
    • Team
    • AGB
  • Services
    • Für Studieninteressierte
    • Für die Presse
    • Hochschuldaten
    • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
    • Kontakt
  • EN
  • Das CHE
    • Über uns
    • Leitung & Beirat
    • Team
    • 30 Jahre CHE
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Alle Projekte
    • CHE Ranking
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Hochschulforschung
    • Studium & Lehre
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
    • Nachschulische Bildung
  • Veröffentlichungen
    • Aktuelle News
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen: auf einen Blick
    • CHElead
    • CHEevents
    • CHEevents Mailing
    • Team
    • AGB
  • Services
    • Infos für Studieninteressierte
    • Presse
    • Hochschuldaten
    • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
    • Kontakt
  • EN
    • Das CHE
      • Über uns
      • Leitung & Beirat
      • Team
      • 30 Jahre CHE
      • Karriere
    • Themenfelder
      • Alle Projekte
      • CHE Ranking
      • Durchlässigkeit im Bildungssystem
      • Hochschul- und Studienfinanzierung
      • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
      • Hochschulsystem
      • Hochschulpolitik
      • Hochschulforschung
      • Studium & Lehre
    • Brennpunkte
      • Digitalisierung
      • Third Mission der Hochschulen
      • Nachschulische Bildung
    • Veröffentlichungen
      • Aktuelle News
      • Publikationen
      • Audio & Videoinhalte
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen: auf einen Blick
      • CHElead
      • CHEevents
      • CHEevents Mailing
      • Team
      • AGB
    • Services
      • Infos für Studieninteressierte
      • Presse
      • Hochschuldaten
      • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
      • Kontakt
    • EN
CHE

The extent and impact of higher education governance reform across Europe

CHEProjekteThe extent and impact of higher education governance reform across Europe

Ziel des Projekts war die Erforschung der Entwicklung der Governance-Strukturen in 32 europäischen Ländern innerhalb der zurückliegenden zehn Jahre (1995-2005). Auftraggeber war die EU-Kommission, welche die laufende Reform der Hochschulsteuerung in Europa in engem Zusammenhang mit der Lissabon-Strategie sieht.
Parallel wurde unter dem Titel “The extent and impact of higher education curricular reform across Europe” ein ähnlich aufgebautes Projekt zur Erforschung der Studienreformen in 32 europäischen Ländern durchgeführt.
Bei der Governance-Studie stehen vor allem der Grad der staatlichen Regulierung, die Art der hochschulinternen Leitungsstrukturen und die Rolle von Wettbewerbsmechanismen im Mittelpunkt.

Sie besteht aus vier Teilen:

1. Reports zur Veränderung der Hochschulsteuerung in 32 Ländern
2. Fünf vertiefende Fallstudien zu Österreich, Norwegen, Niederlande, Tschechische Republik und Katalonien (Spanien)
3. Vergleichende Analyse zu Entwicklungstrends
4. Ergebnisübersicht einer Online-Befragung von Stakeholdern

Die Studie ist ein Kooperationsprojekt der drei Hochschulforschungseinrichtungen CHEPS (Niederlande), NIFU-STEP (Norwegen) und CHE sowie dem europäischen Hochschulmanagementnetzwerk ESMU (Brüssel).Im Fokus stehen fünf zentrale Governance-Mechanismen (state regulation, external guidance, academic self-governance, managerial self-governance, competition) und deren Einfluss auf acht Parameter (access, graduation, employability, mobililty, quality of education (and research), research output, attracting external funds, cost effectiveness), welche von der EU-Kommission als relevant für die Entwicklung des europäischen Hochschulraumes erachtet werden.Den Abschlussbericht hat die EU-Kommission im Juli 2007 auf ihrer Homepage veröffentlicht Zu den Ergebnissen

Projektsteckbrief

  • Titel: The extent and impact of higher education governance reform across Europe
  • Projektpartner: CHEPS
  • Projektbeginn: 01.07.2006
  • Projektende: 31.12.2006
  • Projektleitung: Sigrun Nickel
  • Projektmitarbeiter: Frank Ziegele
  • European Benchmarking Initiative (EBI) – Improving University Management
  • Kapazitätsplanung in gestuften Studienstrukturen
  • CHE Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH
  • Carl-Bertelsmann-Straße 256
  • 33311 Gütersloh
  • +49 5241 - 97 61 0
  • info@che.de

Newsletter CHEckpoint

Newsletter CHEevents

  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

© CHE Centrum für Hochschulentwicklung 2024

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Cookies von Drittanbieter Diensten
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}