• Das CHE
    • Über uns
    • Leitung & Beirat
    • Team
    • 30 Jahre CHE
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Alle Projekte
    • CHE Ranking
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Hochschulforschung
    • Studium & Lehre
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
    • Nachschulische Bildung
CHE
CHE
  • Veröffentlichungen
    • Aktuelle News
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen: auf einen Blick
    • CHElead
    • CHEevents
    • CHEevents Mailing
    • Team
    • AGB
  • Services
    • Für Studieninteressierte
    • Für die Presse
    • Hochschuldaten
    • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
    • Kontakt
  • EN
  • Das CHE
    • Über uns
    • Leitung & Beirat
    • Team
    • 30 Jahre CHE
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Alle Projekte
    • CHE Ranking
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Hochschulforschung
    • Studium & Lehre
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
    • Nachschulische Bildung
  • Veröffentlichungen
    • Aktuelle News
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen: auf einen Blick
    • CHElead
    • CHEevents
    • CHEevents Mailing
    • Team
    • AGB
  • Services
    • Infos für Studieninteressierte
    • Presse
    • Hochschuldaten
    • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
    • Kontakt
  • EN
    • Das CHE
      • Über uns
      • Leitung & Beirat
      • Team
      • 30 Jahre CHE
      • Karriere
    • Themenfelder
      • Alle Projekte
      • CHE Ranking
      • Durchlässigkeit im Bildungssystem
      • Hochschul- und Studienfinanzierung
      • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
      • Hochschulsystem
      • Hochschulpolitik
      • Hochschulforschung
      • Studium & Lehre
    • Brennpunkte
      • Digitalisierung
      • Third Mission der Hochschulen
      • Nachschulische Bildung
    • Veröffentlichungen
      • Aktuelle News
      • Publikationen
      • Audio & Videoinhalte
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen: auf einen Blick
      • CHElead
      • CHEevents
      • CHEevents Mailing
      • Team
      • AGB
    • Services
      • Infos für Studieninteressierte
      • Presse
      • Hochschuldaten
      • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
      • Kontakt
    • EN
CHE

Unterstützung von HERQA Äthiopien

CHEProjekteUnterstützung von HERQA Äthiopien

Die Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) hat das CHE gemeinsam mit dem niederländischen Center for Higher Education Policy Studies (CHEPS) mit einem Projekt beauftragt, das den Titel „Capacity Development in the Ethiopian Higher Education Sector“ (STEP II) trägt. Ein übergeordnetes Ziel ist dabei die Stärkung der Leistungsfähigkeit von Schlüsselorganisationen im äthiopischen Wissenschafts- und Hochschulsektor. Zu diesen zählt auch die äthiopische Qualitätssicherungsagentur Higher Education Relevance and Quality Agency (HERQA).

Vorgehensweise

In dem Teilprojekt HERQA hat das CHE in Kooperation mit dem „Higher Education Management Programme“ (HEM) der FH Münster folgende Aufgaben übernommen:
– Unterstützung bei notwendigen politischen und strukturellen Reformen von HERQA und
– bei der Weiterentwicklung von Akkreditierungs- und Qualitätssicherungsmaßnahmen im äthiopischen Hochschulsektor sowie innerhalb von HERQA.
HERQA ist eine staatliche Einrichtung, die seit 2003 vor allem private Hochschulen und deren Studienprogramme akkreditiert, aber auch institutionelle Audits in staatlichen Hochschulen durchgeführt hat. CHE und FH Münster stellen ihr Knowhow vor allem mit Blick auf folgende Handlungsfelder zur Verfügung:
– Aufbau und der Weiterentwicklung von hochschulinternen Qualitätssicherungssystemen
– Anwendung und Implementierung der African Standards and Guidelines for Quality Assurance (ASG -QA) und des Pan-African Quality Assurance and Accreditation Framework (PAQAF)
Dazu werden Workshops mit Führungskräften und Mitarbeiter*innen von HERQA durchgeführt. Aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie können diese bis auf Weiteres ausschließlich online stattfinden.
Bei der Unterstützung der Weiterentwicklung von HERQA sind neben den Besonderheiten des äthiopischen Hochschulsystems auch die politischen Rahmenbedingungen mit zu berücksichtigen. Letztere entwickeln sich seit Ende 2020 sehr dynamisch, so dass die Projektlaufzeit von der GIZ bis Ende 2021 verlängert worden ist.

Projektsteckbrief

  • Titel: Unterstützung von HERQA Äthiopien
  • Projektpartner: Center for Higher Education Policy Studies CHEPS, FH Münster HEM (Higher Education Management)
  • Projektbeginn: 07/2020
  • Projektende: 12/2021
  • Projektleitung: Dr. Sigrun Nickel
  • Hochschulforum Digitalisierung – HFD 2025
  • Hochschulbildung wird zum Normalfall
  • CHE Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH
  • Carl-Bertelsmann-Straße 256
  • 33311 Gütersloh
  • +49 5241 - 97 61 0
  • info@che.de

Newsletter CHEckpoint

Newsletter CHEevents

  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

© CHE Centrum für Hochschulentwicklung 2024

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Cookies von Drittanbieter Diensten
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}