HEInnovate
Zielsetzung: HEInnovate ist ein Selbstbewertungs- und Entwicklungsinstrument für Hochschulen, das von der Europäischen Kommission und der OECD entwickelt wurde. Ziel ist es,…
Zielsetzung: HEInnovate ist ein Selbstbewertungs- und Entwicklungsinstrument für Hochschulen, das von der Europäischen Kommission und der OECD entwickelt wurde. Ziel ist es,…
RM Framework: Creating a European Framework for Research Management Training and Networking Für erfolgreiche Forschung braucht es gut ausgebildete Forschungsmanager*innen. Diese übernehmen…
Die Forschung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) ist in den letzten Jahrzehnten stark gewachsen und eng mit der außerhochschulischen Praxis verbunden….
Pauschale Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf das Hochschulstudium Das HRK-Projekt MODUS hat das CHE beauftragt, eine Studie zur „Analyse der Entwicklung, Wirkungsweisen und…
Zielsetzung: Das „European Higher Education Sector Observatory“ hat das Ziel, vorhandene EU-Daten- und Transparenztools zu integrieren, darunter neben U-Multirank das European Tertiary…
Das Förderprojekt „Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen“ umfasst insgesamt 18 Musikhochschulen in Deutschland und verfolgt das Ziel, die Lehre an Musikhochschulen durch Digitalisierung…
Das Projekt untersucht, welche Technologie- und Wissenstransferaktivitäten mit verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren von den nicht-staatlichen Hochschulen (private und kirchliche Hochschulen) durchgeführt werden. Dazu…
Die äthiopische Regierung hat 2022 den Hochschulsektor differenziert und 15 der 44 Universitäten des Landes in Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) umgewandelt….
Erkenntnisse der Hochschul- und Wissenschaftsforschung sind als Hintergrundwissen insbesondere auch für diejenigen Personen in Universitäten und HAW interessant, welche den organisationalen Wandel…
Zu den Regeln des Hochschulzugangs und dem Numerus Clausus kursieren in der öffentlichen Wahrnehmung viele Halbwahrheiten. Abiturient*innen mit schlechteren Abiturdurchschnittsnoten fürchten den…
Trotz zunehmender Vielfalt der Studierendenschaft, trotz des Trends zum lebenslangen Lernen und obwohl deutlich weniger als die Hälfte der Studienabschlüsse innerhalb der…