Icon

DUZ Spotlight: IT-Fachkräfte – selbstgemachte Mangelware

18. November 2022
Riefler, Melisande: DUZ Spotlight - Gute Praxis International: IT-Fachkräfte – selbstgemachte Mangelware, in DUZ Ausgabe 11/2022, 16 Seiten Das Informatikstudium zählt zu den am stärksten nachgefragten Studiengängen in Deutschland. Doch ein aktueller DatenCHECK des CHE für den Bereich Informatik zeigt geringe Frauen- und Abschlussquoten. Beides sorgt auch dafür, dass die Nachfrage nach IT-Spezialist*innen in Deutschland nicht gedeckt werden kann. Dass die Ausbildung zum oder zur Software-Entwickler*in auch komplett anders verlaufen kann, zeigt ein Beitrag des CHE im Rahmen der Reihe DUZ Spotlight in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift DUZ. Im Mittelpunkt stehen die internationalen Programmierschule 42 sowie die CODE University of Applied Sciences in Berlin. Link zum DatenCHECK 03/2022 Informatik mit vielen weiteren Zahlen, Daten und Fakten zum Informatikstudium in Deutschland.  ...
Icon

DatenCHECK 3/2022: Informatik: Mehr Studienabschlüsse und mehr weibliche Studierende nötig

18. November 2022
Hachmeister, Cort-Denis: DatenCHECK 3/2022: Informatik: Mehr Studienabschlüsse und mehr weibliche Studierende nötig, CHE, Gütersloh – veröffentlich am 18. November 2022 auf www.hochschuldaten.de (https://hochschuldaten.che.de/datencheck/ ) Das Informatikstudium zählt zu den am stärksten nachgefragten Studiengängen in Deutschland. Doch ein aktueller DatenCHECK des CHE für den Bereich Informatik zeigt geringe Frauen- und Abschlussquoten. Beides sorgt auch dafür, dass die Nachfrage nach IT-Spezialist*innen in Deutschland nicht gedeckt werden kann. Ein CHE Themendossier aus der Reihe DUZ Spotlight zu alternativen Studienmodellen als Lösung für den IT-Fachkräftemangel finden Sie hier online. ...
Icon

Pingpong ums Digitale

8. November 2022
Ziegele, Frank: Pingpong ums Digitale, in: DUZ Wissenschaft & Management, Ausgabe 09/2022, S. 9 Die Orchestrierung eines Strategieprozesses zur Digitalisierung der Lehre zählt zu den dicksten Brettern der Organisationsentwicklung, die Hochschulen zu bohren haben. Sie kann nur gelingen, wenn alle Ebenen sich mitverantwortlich fühlen und jede von ihnen das regelt, was sie am besten gestalten kann Weitere Kolumnen "Ziegeles Welt" finden Sie hier. ...
Icon

Boom der Teilzeitstudiengänge (Interview Cort-Denis Hachmeister im Deutschlandfunk 02.11.2022)

2. November 2022
Cort-Denis Hachmeister äußert sich im Interview mit dem Deutschlandfunk zur aktuellen Rekordzahl bei den Teilzeitstudierenden. Der Anteil der Teilzeitstudierenden sei regional, nach Hochschulträgerschaft und von Hochschule zu Hochschule sehr unterschiedlich, erläutert der CHE Datenexperte in der Sendung „Campus und Karriere“ vom 2.11.2022. Mehr Zahlen, Daten und Fakten zum Teilzeitstudium in Deutschland im CHECK Teilzeitstudium sowie Fragen & Antworten zum Studium im Teilzeit in unserem Ratgeber CHE kurz + kompakt. ...
Icon

DatenDatenCHECK 2/2022: Teilzeitstudierende – höherer Anteil an privaten Hochschulen

27. Oktober 2022
Hachmeister, Cort-Denis: DatenCHECK 2/2022: Teilzeitstudierende – höherer Anteil an privaten Hochschulen, CHE, Gütersloh – veröffentlich am 27. Oktober 2022 auf www.hochschuldaten.de (https://hochschuldaten.che.de/datencheck/ ) ...
Icon

CHECK - Teilzeitstudium in Deutschland 2022

27. Oktober 2022
Hachmeister, Cort-Denis; Gehlke, Anna; Hill, Lukasz: CHECK - Teilzeitstudium in Deutschland 2022, Gütersloh, CHE, 2022, :ISBN 978-3-947793-71-6, 60 Seiten Im Auftrag des CHE Centrum für Hochschulentwicklung analysiert CHE Consult seit 2016 die Entwicklung von Teilzeit-Studienangeboten in Deutschland. Die Publikation „CHECK – Teilzeitstudium in Deutschland 2022“ umfasst die Studienangebote der Hochschulen und die Nachfrage bei den Studierenden. Grundlage für die Teilzeit-Angebots-Quote sind die Daten des Hochschulkompasses der Hochschulrektorenkonferenz für das Wintersemester 2021/22. Die Anteile der Teilzeitstudierenden beruhen auf Angaben des Statistischen Bundesamtes für das Wintersemester 2020/21. Die wichtigsten Informationen zum Thema, Checklisten und eine kommentierte Linkliste findet sich unter: https://www.che.de/download/teilzeitstudium/ Weitere länderspezifische Hochschuldaten zu diesem und anderen Themen finden sich im Datenportal CHE Hochschuldaten unter www.hochschuldaten.de. Weitere Detailauswertungen zur Situation des Teilzeitstudiums bei den privaten Hochschulen finden sich in einem DatenCHECK unter folgendem Link. Ein Gastbeitrag von Cort-Denis Hachmeister und Jan Thiemann zum Teilzeitstudium in Deutschland aus dem didacta Magazin (02/2022) ist hier online abrufbar. Ein aktuelles Interview von Cort-Denis Hachmeister zu den Ergebnissen des CHECKs Teilzeitstudium im Deutschlandfunk (02.11.2022) ist hier online verfügbar. Eine aktualisierte Version des CHECKS Teilzeitstudium für 2023 ist hier online verfügbar. ...
Icon

Von der Kunst, Label zu setzen

21. Oktober 2022
Ziegele, Frank: Von der Kunst, Label zu setzen, in: DUZ Wissenschaft & Management, Ausgabe 08/2022, S. 9 Manchmal ist nicht drin, was draufsteht. Ähnlich ist es mit dem Angebot des dualen Studiums. Doch Hochschulen tun gut daran, ihre unterschiedlichen Formate zu Beruf und Studium deutlich voneinander abzugrenzen und vor allem deutlicher die Varianten zu kommunizieren. Das macht saubere Marken aus. Weitere Kolumnen "Ziegeles Welt" finden Sie hier. ...
Icon

Creating Cultural Change: Fostering Social Innovations from Higher Education Institutions

15. Oktober 2022
Hachmeister, Cort-Denis; Brinkmann, Bianca, Rischke, Melanie, Roessler, Isabel; Ulrich, Saskia: Creating Cultural Change: Fostering Social Innovations from Higher Education Institutions, Gütersloh, CHE, CHE Impulse 11, 24 Seiten. ISSN 2702-5268; ISBN 978-3-947793-70-9 The paper presents the key findings from our project WISIH –Ways and Indicators for Social Innovation from Higher Education Institutions, which we currently conduct at the CHE Centrefor Higher Education. It deals with the questions which role (German) higher education institutions (HEI) and their members could and should play in the process of creating cultural change by social innovations. ...
Icon

Kolumne zu Partizipation in strategie digital #03

11. Oktober 2022
Ziegele, Frank: "Kolumne: Expert:innenmeinungen aus dem Bildungssektor" in: strategie digital. Magazin für Hochschulstrategien im digitalen Zeitalter (10/2022), Ausgabe #03: Partizipation, Hochschulforum Digitalisierung, Seite 16-17 Das Magazin strategie digital vom Hochschulforum Digitalisierung (HFD) richtet sich insbesondere an die strategischen Entscheider*innen von Hochschulen. Schwerpunkt der dritten Ausgabe ist das Thema Partizipation. Es erscheint halbjährlich und ist kostenlos als pdf-Download verfügbar. Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema, das aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet wird. Augenmerk wird zudem auf die Community gelegt - neben Beiträgen des HFD-Teams bringen externe Autor*innen ihre Erfahrungen und Erkenntnisse rund um die Digitalisierung in Studium und Lehre ein. Abgerundet wird das Magazin mit Updates aus dem Hochschulforum Digitalisierung. ...
Icon

Ein Festival für die Hochschulstrategie: Partizipative Strategieentwicklung an der Dublin City University

11. Oktober 2022
Basner, Tina; Rabbel, Inken: "Ein Festival für die Hochschulstrategie: Partizipative Strategieentwicklung an der Dublin City University" in: strategie digital. Magazin für Hochschulstrategien im digitalen Zeitalter (10/2022), Ausgabe #03: Partizipation, Hochschulforum Digitalisierung, Seite 46-53 Das Magazin strategie digital vom Hochschulforum Digitalisierung (HFD) richtet sich insbesondere an die strategischen Entscheider*innen von Hochschulen. Schwerpunkt der dritten Ausgabe ist das Thema Partizipation. Es erscheint halbjährlich und ist kostenlos als pdf-Download verfügbar. Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema, das aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet wird. Augenmerk wird zudem auf die Community gelegt - neben Beiträgen des HFD-Teams bringen externe Autor*innen ihre Erfahrungen und Erkenntnisse rund um die Digitalisierung in Studium und Lehre ein. Abgerundet wird das Magazin mit Updates aus dem Hochschulforum Digitalisierung. ...
Icon

strategie digital 03/2022 – Magazin für Hochschulstrategien im digitalen Zeitalter

11. Oktober 2022
strategie digital. Magazin für Hochschulstrategien im digitalen Zeitalter (10/2022), Ausgabe #03: Partizipation, Hochschulforum Digitalisierung, 84 Seiten, ISSN ONLINE: 2750-0993, ISSN PRINT: 2750-0985 Das Magazin strategie digital vom Hochschulforum Digitalisierung (HFD) richtet sich insbesondere an die strategischen Entscheider*innen von Hochschulen. Es erscheint halbjährlich und ist kostenlos als pdf-Download verfügbar. Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema, das aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet wird. Augenmerk wird zudem auf die Community gelegt - neben Beiträgen des HFD-Teams bringen externe Autor*innen ihre Erfahrungen und Erkenntnisse rund um die Digitalisierung in Studium und Lehre ein. Abgerundet wird das Magazin mit Updates aus dem Hochschulforum Digitalisierung. ...
Icon

CHE kurz + kompakt - Studieren und Angehörige pflegen

6. Oktober 2022
Batisweiler, Claudia; Thiemann, Jan: CHE kurz + kompakt - Studieren und Angehörige pflegen, Gütersloh, 2022, 6 Seiten Die Ratgeber-Broschüre beantwortet die wichtigsten Fragen zu Unterstützungsangeboten für pflegende Studierende. Dies kann je nach Hochschule und persönlicher Situation eine Befreiung von Anwesenheitspflichten, längere Fristen für Seminararbeiten, eigene individuelle Studienpläne oder die Gewährung von Urlaubssemestern bedeuten. Auch Studierende, die nicht hauptverantwortlich für die Pflege von Angehörigen sind, können sich um diese Entlastung bemühen. In der Reihe „CHE kurz + kompakt“ gibt es auf insgesamt sechs Seiten jeweils Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema. Eine kommentierte Linkliste und Checklisten für nächste Schritte und weitere Recherchen runden das Infopaket im pdf-Format ab. Autor*innen der Publikation „CHE kurz + kompakt – Studieren und Angehörige pflegen“ sind Claudia Batisweiler und Jan Thiemann. Es handelt sich um eine Kooperation des CHE Centrum für Hochschulentwicklung mit dem Verein Familie in der Hochschule e.V. ...
Icon

DatenCHECK 1/2022: Erstmals mehr weibliche als männliche Studierende an deutschen Hochschulen

28. September 2022
Hüsch, Marc: DatenCHECK 1/2022: Erstmals mehr weibliche als männliche Studierende an deutschen Hochschulen, CHE, Gütersloh - veröffentlicht am 28.09.2022 auf www.hochschuldaten.de   ...
Icon

U-Multirank Gender Monitor 2022

28. September 2022
Federkeil, Gero; Friedhoff, Caroline: U-Multirank Gender Monitor 2022 - Gender disparities in higher education, Second edition September 2022, Gütersloh, 2022, 40 Seiten Die Daten des U-Multirank Gender Monitors basieren auf einem Sample von rund 1.050 Hochschulen in 80 Ländern, die geschlechtsspezifische Daten auf mehreren Ebenen (Studierende, Absolvent*innen, Doktorand*innen, wissenschaftliches Personal, Professor*innen, Hochschulleitungen) zur Verfügung gestellt haben. Der aktuelle Gender Monitor 2022 enthält die aufbereiteten Daten für 25 Studienfächer. Die Daten stammen aus dem internationalen Hochschulranking U-Multirank, das seit 2014 existiert. Informationen zum Geschlechterverhältnis an deutschen Hochschulen finden sich im CHE DatenCHECK auf www.hochschuldaten.de   ...
Icon

Hebel zur Hochschulentwicklung

22. September 2022
Ziegele, Frank: Hebel zur Hochschulentwicklung, in: DUZ Wissenschaft & Management, Ausgabe 07/2022, S. 9 Open Educational Resources (OER) - sprich frei verfügbare Lehr- und Lernmaterialien - bieten unendlich viel Potenzial. Allerdings bedarf es eines klugen Managements, um die vielfältigen Möglichkeiten auszuschöpfen und die Angst vor Konkurrenz und Wettbewerbsnachteilen zu überwinden. Weitere Kolumnen "Ziegeles Welt" finden Sie hier. ...
Icon

Digitalisierung an Hochschulen - Wissensvermittlung neu denken (Interview Julius-David Friedrich bei Deutschlandfunk Nova 19.09.2022)

19. September 2022
"Digitalisierung ist mehr als Technik", sagt Julius Friedrich, Projektleiter des Hochschulforums Digitalisierung beim CHE im Gespräch mit Deutschlandfunk Nova. Lehrende und Studierende müssten ihre digitalen Kompetenzen weiter ausbauen und Wissensvermittlung sollte nicht ausschließlich im Hörsaal stattfinden, so Friedrich im Interview vom 19.09.2022. ...
Icon

Inklusiv lehren lernen - Alle angehenden Lehrkräfte müssen auf Inklusion vorbereitet werden - Policy Brief September 2022

14. September 2022
Rischke, Melanie; Brinkmann, Bianca; Müller, Ulrich; Siekmann, David; Spasojevic; Dijana: Inklusiv lehren lernen - Alle angehenden Lehrkräfte müssen auf Inklusion vorbereitet werden - Policy Brief September 2022, Gütersloh, 2022, 4 S. Weitere Vergleichsdaten zur Inklusion in der Lehrerbildung finden sich hier. ...
Icon

Studiengänge im Wissenschaftsmanagement

1. September 2022
Janson, Kerstin und Ziegele, Frank (2022): Studiengänge im Wissenschaftsmanagement. 4. Lessons Learnt Paper des KaWuM-Projektes, 25 S., 2022 Viertes Lessons Learnt Paper des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes: KaWuM – Karrierewege und Qualifikationsanforderungen im Wissenschafts- und Hochschul-Management. Das vierte und letzte "Lessons Learnt"-Papier   KaWuM – Karrierewege und Qualifikationsanforderungen im Wissenschafts- und Hochschul-Management stellt unter dem Titel „Studiengänge im Wissenschaftsmanagement" die Ergebnisse des Transferworkshops  zum Thema „Curriculumentwicklung“ zusammen. In diesem letzten Transferworkshop ging es um die Implikation der Projektergebnisse in die inhaltliche Gestaltung der bestehenden Studiengänge und es wurde die Frage erörtert, ob die aktuellen Studien- und Weiterbildungsangebote den Bedürfnissen der Zielgruppe entsprechen. Weitere Informationen und Paper finden sich hier. ...
Icon

CHE-Studienkredit-Test 2022

29. August 2022
Müller, Ulrich: CHE-Studienkredit-Test 2022 - Studienkredite, Abschlussdarlehen und Bildungsfonds im Vergleich, Gütersloh, CHE, 2022, CHE Impulse 10, ISBN 978-3-947793-68-6, 97 Seiten Weitere Infos sowie kommentierte Link- und Checklisten zum Thema auch im aktualisierten CHE kurz + kompakt: Studienkredite. ...
Icon

Die Position: Einfache Lösungen gibt es nicht!

25. August 2022
Ziegele, Frank: Die Position: Einfache Lösungen gibt es nicht!, in: DIE ZEIT vom 25. August 2022, S. 37 CHE Geschäftsführer Frank Ziegele erläutert in einem Gastbeitrag der ZEIT, warum auch mit dem besten Verfahren die Qualität der Lehre nicht auf einen einfachen Nenner gebracht werden kann. Das beste Bild biete ein multidimensionaler Ansatz, wie er etwa bei den Rankings des CHE praktiziert wird. Ziegeles Beitrag ist eine Replik auf einen Beitrag des Potsdam Universitäts-Präsidenten Oliver Günther, der sich mit der begrenzten Messbarkeit von Qualität in der Lehre beschäftigt. Der Artikel ist leider nur für Abonnent*innen der ZEIT auch online verfügbar. Mehr zur Methodik des CHE Hochschulrankings finden Sie hier.  ...
Icon

Arbeiten an Hochschulen nach der Pandemie - New University statt New Work?

19. August 2022
Ziegele, Frank: Arbeiten an Hochschulen nach der Pandemie - New University statt New Work?, in: Personal in Hochschule und Wissenschaft entwickeln, Ausgabe 03/2022, S. 14-17   Die Corona-Pandemie wirkt als Booster für neue Arbeitsformen, auch an den Hochschulen. Personalentwicklung muss mit den neuen Entwicklungen mithalten. Ein Meinungsbeitrag. ...
Icon

Schlagzeile auf Hochschulkosten

8. Juli 2022
Ziegele, Frank: Schlagzeile auf Hochschulkosten, in: DUZ Wissenschaft & Management, Ausgabe 06/2022, S. 9 Schlechte Nachrichten sind ja bekanntlich für die Medien gute Nachrichten. Das gilt gerade auch in der Bildung. Doch Hochschulbashing hilft niemandem weiter. Vielmehr sollten wir konstruktiv kommunizieren – vonseiten der Hochschulen ebenso wie vonseiten der Medienredaktionen Weitere Kolumnen "Ziegeles Welt" finden Sie hier. ...
Icon

CHE English Logos

7. Juli 2022
...
Icon

CHECK - Numerus Clausus an deutschen Hochschulen 2022/23

29. Juni 2022
Hachmeister, Cort-Denis; Gehlke, Anna; Hill, Lukasz: CHECK - Numerus Clausus an deutschen Hochschulen 2022/23, Gütersloh, CHE, 2022, ISBN-Nr.:ISBN 978-3-947793-69-3, 56 S. Grundlage des „CHECK - Numerus Clausus an deutschen Hochschulen 2022/23“ sind die NC-Daten des Hochschulkompasses der Hochschulrektorenkonferenz für rund 21.300 Studienangebote im Wintersemester 2022/23 sowie entsprechende Daten der vergangenen Jahre. Die Länderquoten wurden bezogen auf den Hauptsitz der Hochschule ermittelt. Bei ortsbezogenen NC-Quoten werden alle Studienangebote am Studienort gezählt. Dadurch kann es bei Stadtstaaten zu kleineren Abweichungen zwischen Landes- und Ortsquote kommen. Bundesland, Hochschultyp, Abschlussart und Fächergruppe dienten als Analysekriterien für die Autor*innenteam Anna Gehlke, Cort-Denis Hachmeister, und Lukasz Hill. Alle Grafiken des CHECKs stehen in der Flickr-Cloud des CHE Interessierten zur freien Verfügung Interaktive Grafiken zur Veröffentlichung - Link Mehr Informationen zum Thema Hochschulzugang im In- und Ausland finden sich auch im DUZ Themendossier: Hochschulzugang. Mittlerweile liegt eine aktualisierte Version des CHECKS vor - den CHECK - Numerus Clausus an deutschen Hochschulen 2023/24 finden Sie hier online ...
Icon

U-Multirank 2022: Deutsche Hochschulen im internationalen Vergleich

21. Juni 2022
U-Multirank 2022: Der Länderreport Deutschland zeigt das Abschneiden der Universitäten und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in allen Dimensionen von U-Multirank | 2022 ...
Icon

CHECK - Berufsakademien in Deutschland

15. Juni 2022
Mordhorst, Lisa; Reum, Nicolas: CHECK - Berufsakademien in Deutschland, Gütersloh, CHE, 2022, 22 Seiten, ISBN 978-3-947793-64-8 Dual Studierende können in Deutschland abhängig vom Bundesland ihr Studium nicht nur an einer Hochschule, sondern auch an einer Berufsakademie absolvieren. Unterschiede zwischen den beiden Institutionen gibt es u.a. bei Studiendauer und Studienangebot. Doch auch die Studierenden unterscheiden sich. So weisen etwa Berufsakademien einen höheren Frauenanteil gegenüber dualen Hochschulen auf, wie eine aktuelle Auswertung des CHE Centrum für Hochschulentwicklung zeigt. ...
Icon

Hochschulpolitik

13. Juni 2022
Janson, Kerstin und Ziegele, Frank (2022): Hochschulpolitik. 3. Lessons Learnt Paper des KaWuM-Projektes, 26 S., 2022 Das 3. Lessons Learnt Paper des Projektes: KaWuM – Karrierewege und Qualifikationsanforderungen im Wissenschafts- und Hochschul-Management stellt die Ergebnisse des Transferworkshops „Hochschulpolitik" vom 08. März 2022 zusammen. Weitere Informationen und Paper finden sich hier. ...
Icon

Teilzeitstudium: Zu teuer, zu unorganisiert

8. Juni 2022
Hachmeister, Cort-Denis, Thiemann, Jan: Zu teuer, zu unorganisiert. In: didacta – Das Magazin für lebenslanges Lernen, Ausgabe 2/2022, S. 68-70, www.didacta-magazin.de Cort-Denis Hachmeister und Jan Thiemann vom CHE  beschreiben in einem Gastbeitrag für das didacta Magazin, mit welchen Hürden ein Teilzeitstudium in Deutschland aktuell verbunden ist. Informationen zum Erwerb der kompletten Print-Ausgabe des didacta-Magazins sowie des kostenlosen E-Magazins finden sich hier online. Weitere Zahlen, Daten und Fakten zum Teilzeitstudium in Deutschland finden sich im CHECK Teilzeitstudium 2021. ...
Icon

Gutes Potenzial, noch besser nutzbar

7. Juni 2022
Ziegele, Frank; Riefler, Melisande: "Gutes Potenzial, noch besser nutzbar", DUZ Wissenschaft & Management 05/2022, S.16-24 ...
Icon

Ganzheitlich denken

7. Juni 2022
Ziegele, Frank: Ganzheitlich denken, in: DUZ Wissenschaft & Management, Ausgabe 05/2022, S. 9 Berufliche und akademische Bildung sollten kein Widerspruch sein. Vielmehr sollte das System nachschulischer Bildung als Ganzes gedacht und gestaltet werden, mit Schnittstellen zwischen den beiden Bildungsschienen. Das Hochschulmanagement mit seiner Kommunikationsfähigkeit ist gefragt. Weitere Kolumnen "Ziegeles Welt" finden Sie hier. ...
Icon

Studium und Lehre – Nutzen und Grenzen von Rankings und Kennzahlen

6. Juni 2022
Berghoff, Sonja: Studium und Lehre – Nutzen und Grenzen von Rankings und Kennzahlen. In: Winde, Mathias; Held, Anna; Müller, Ulrich (Hrsg.): Forum Hochschulräte Newsletter update 1 | 2022, Berlin, Stifterverband, 2022. Aktuelles aus der Arbeit der Hochschulräte und die Beiträge aus dem Forum Hochschulräte vom 10. März 2022 Hochschulräte haben ein Interesse daran, die Lage der jeweiligen Hochschule fundiert einschätzen zu können. Nicht selten haben sie – auf übergeordneter, nicht operativer Ebene – auch Aufgaben im Bereich Qualitätssicherung, etwa bei der Reflexion von Qualitätsmanagementsystemen. Aber auf welcher Basis können Hochschulräte im Bereich Studium und Lehre überhaupt mitreden? Worauf können entsprechende Diskussionen fußen? Alle Beiträge des Newsletters update 1 | 2022 finden Sie hier ...
Icon

Kennzahlen und Indikatoren klug nutzen: Eine Checkliste für Hochschulräte

6. Juni 2022
Müller, Ulrich: Kennzahlen und Indikatoren klug nutzen: Eine Checkliste für Hochschulräte. In: Winde, Mathias; Held, Anna; Müller, Ulrich (Hrsg.): Forum Hochschulräte Newsletter update 1 | 2022, Berlin, Stifterverband, 2022. Aktuelles aus der Arbeit der Hochschulräte und die Beiträge aus dem Forum Hochschulräte vom 10. März 2022 Kennzahlen und Indikatoren helfen gerade den Leuten, die viel von einer Sache verstehen, Diskussionen so zu gestalten, dass sie am Ende zu guten Ergebnissen und Entscheidungen führen. Sieben Erfolgsfaktoren tragen dazu bei, dass dies gelingt. ...
Icon

Profilorientierte Kennzahlen und Rankings: Die „beste Universität“ gibt es nicht

6. Juni 2022
Ziegele, Frank: Profilorientierte Kennzahlen und Rankings: Die „beste Universität“ gibt es nicht. In: Winde, Mathias; Held, Anna; Müller, Ulrich (Hrsg.): Forum Hochschulräte Newsletter update 1 | 2022, Berlin, Stifterverband, 2022. Aktuelles aus der Arbeit der Hochschulräte und die Beiträge aus dem Forum Hochschulräte vom 10. März 2022 Wie misst man die Leistungen von Hochschulen? Und: Was sollen die Hochschulen mit den Messungen tun? Alle Beiträge im Newsletter update 1 | 2022 finden Sie hier ...
Icon

Forum Hochschulräte Newsletter update 1 | 2022

6. Juni 2022
Winde, Mathias; Held, Anna; Müller, Ulrich (Hrsg.): Forum Hochschulräte Newsletter update 1 | 2022, Berlin, Stifterverband, 2022. Aktuelles aus der Arbeit der Hochschulräte und die Beiträge aus dem Forum Hochschulräte vom 10. März 2022 Zum Newsletter forum-hochschulraete.de/newsletter/2022-01 ...
Icon

Stand der Zielvereinbarungen an deutschen Universitäten

3. Juni 2022
Ziegele, Frank; Riefler, Melisande: Stand der Zielvereinbarungen an deutschen Universitäten - Eine Erhebung zur Verwendung interner Zielvereinbarungen, CHE Impulse Nr. 10, Gütersloh, 45 Seiten ISBN 978-3-947793-2 Im Januar und Februar 2022 wurden die Kanzler*innen der 87 deutschen Universitäten zu einer Online-Befragung zum Thema Zielvereinbarungen eingeladen. Mit 40 Beteiligungen liegen Daten für 46 Prozent aller deutschen Universitäten vor. Die Studie des CHE entstand in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Hochschulfinanzierung der Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten Deutschlands. Autor*innen der Publikation „ Stand der Zielvereinbarungen an deutschen Universitäten: Eine Erhebung zur Verwendung interner Zielvereinbarungen“ sind Frank Ziegele und Melisande Riefler. ...
Icon

CHE Stellungnahme zum 27. BAföG-Änderungsgesetz

18. Mai 2022
Müller, Ulrich: Stellungnahme des CHE zum Siebenundzwanzigsten Gesetz zur Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (27. BAföGÄndG) sowie zum Antrag "BAföG existenzsichernd und krisenfest gestalten" der Fraktion DIE LINKE für den Ausschuss Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestags, Gütersloh, 2022, 16 Seiten   ...
Icon

Zeitfresser Audit?

9. Mai 2022
Ziegele, Frank: Zeitfresser Audit?, in: DUZ Wissenschaft & Management, Ausgabe 04/2022, S. 9 Diversity, Familiengerechtigkeit, Internationalisierung, Transfer oder Weiterbildung – zu diesen Themen können sich deutsche Hochschulen beispielsweise auditieren lassen. Damit Audits nicht als wirkungslose Zeitfresser wahrgenommen werden, sollten die Verantwortlichen einige Punkte beachten ...
Icon

Die Position: Schafft Schnittstellen der Bildung!

28. April 2022
Ziegele, Frank: Die Position: Schafft Schnittstellen der Bildung!, in: DIE ZEIT vom 28. April 2022, S. 44 CHE Geschäftsführer Frank Ziegele findet, dass in Deutschland ein Wechsel zwischen beruflicher und akademischer Bildung einfacher und transparenter möglich sein muss. Seine Position erläutert er in einem Gastbeitrag in der ZEIT vom 28. April 2022. Ein Interview von ihm mit dem Deutschlandfunk zum Thema ist hier online verfügbar. Mehr zum Thema in der Broschüre "Gut verbunden? Hochschulen als Knotenpunkte nachschulischer Bildung" oder unter www.che.de/nachschulische-bildung/.   ...
Icon

"Eine App für nachschulische Bildungswege und Übergange" (Interview Frank Ziegele im DLF 25.04.2022)

28. April 2022
CHE Geschäftsführer Frank Ziegele erläutert im Gespräch mit dem Deutschlandfunk (25.04.2022) die Situation der nachschulischen Bildung in Deutschland. Noch fehle es an Ein- und Umstiegsmöglichkeiten bei der akademischen und beruflichen Bildung. Ein Gesamtsystem nachschulischer Bildung müsste vielmehr wie bei einer Mobilitäts-App alle möglichen Routen und Anschlussmöglichkeiten für Bildungswege beinhalten. Ein Gastbeitrag zum Thema in der ZEIT ist hier online verfügbar. Mehr zum Thema in der Broschüre "Gut verbunden? Hochschulen als Knotenpunkte nachschulischer Bildung" oder unter www.che.de/nachschulische-bildung/. ...
Icon

Gut verbunden? Hochschulen als Knotenpunkte nachschulischer Bildung

25. April 2022
Müller, Ulrich; Thiemann, Jan; Ziegele, Frank; Riefler, Melisande; Kremer, Silvia; Kordwittenborg, Olaf; Berghoff, Sonja: Gut verbunden? Hochschulen als Knotenpunkte nachschulischer Bildung, CHE, Gütersloh, 2022, 24 Seiten Ob Studium ohne Abitur oder duale Studienangebote – immer mehr Menschen in Deutschland wollen das Beste aus beiden Bildungssystemen. Doch zwischen beruflicher und akademischer Bildung fehlen Übergänge und Anschlussmöglichkeiten. Das CHE Centrum für Hochschulentwicklung plädiert deshalb in einer aktuellen Broschüre für ein nutzerorientiertes Neu-Denken nachschulischer Bildung. Mehr zum Thema unter www.che.de/nachschulische-bildung/. Ein Interview zum Thema von Frank Ziegele im Deutschlandfunk (25.04.2022) ist hier online verfügbar. Der Gastbeitrag "Schafft Schnittstellen der Bildung!" vom 28.04.2022 in Die ZEIT kann hier abgerufen werden.     ...
Icon

Duales Studium: Beliebt, aber es gibt Nachholbedarf (Interview Sigrun Nickel im Deutschlandfunk 20.04.2022)

21. April 2022
Sigrun Nickel erläutert im Interview mit dem Deutschlandfunk am 20.04.2022 die Situation beim dualen Studium in Deutschland. Anlass ist die Veröffentlichung der gemeinsamen Studie von CHE und f-bb zu Umsetzungsmodellen und Entwicklsungsbedarfen beim dualen Studium. Die zitierte Studie mit allen Ergebnissen ist hier online abrufbar. Zusätzlich sind Kompakt-Daten für alle Bundesländer verfügbar. ...
Icon

Länderdaten: Duales Studium in Deutschland

20. April 2022
Die Situation beim dualen Studium in den Bundesländern auf einen Blick: duales Studienangebot pro Bundesland aufgeschlüsselt nach Abschlussart, Hochschulart und Trägerschaft, Fächergruppen mit dem größten dualen Studienangebot, duale Studiennnachfrage pro Bundesland (Studienanfänger*innen, Studierende, Absolvent*innen), Informationen zum Frauenanteil, Bewerbungen und Vergütung sowie Fächergruppen mit dem größten Anteil an dual Studierenden. Mehr Informationen in der aktuellen Publikation zum Thema. Ein Interview zum Thema mit Sigrun Nickel im Deutschlandfunk (20.04.2022) ist hier online verfügbar. ...
Icon

Duales Studium: Umsetzungsmodelle und Entwicklungsbedarfe

20. April 2022
Nickel, Sigrun; Pfeiffer, Iris; Fischer, Andreas; Hüsch, Marc; Kiepenheuer-Drechsler, Barbara; Lauterbach, Nadja; Reum, Nicolas; Thiele, Anna-Lena, Ulrich, Saskia: Duales Studium: Umsetzungsmodelle und Entwicklungsbedarfe, CHE Impulse Nr. 8, wbv Verlag, Bielefeld, 359 Seiten ISBN (Print): 978-3-947793-62-4, ISSN 1862-7188, DOI: 10.3278/9783763971718 Eine Bestellung der Studie in gedruckter Form als Print-on-demand ist auf der wbv Verlagsseite hier online möglich. Ein Interview zum Thema mit Sigrun Nickel im Deutschlandfunk (20.04.2022) ist hier online verfügbar. Die wissenschaftliche Studie zur Standortbestimmung des dualen Studiums in Deutschland wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) erstellt. Das Autor*innenteam von CHE Centrum für Hochschulentwicklung und Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) hat dabei die Angebots- und Nachfrageseite dualer Studienangebote sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen betrachtet. Dabei wurden sowohl Hochschulen als auch Berufsakademien einbezogen. Im Untersuchungszeitraum von Oktober 2020 bis April 2022 wurden die Befragungsergebnisse von rund 700 Studiengangsleitungen, 3.500 dual Studierenden sowie 1.700 Vertretungen von kooperierenden Unternehmen dualer Studiengänge ausgewertet. Die Studie bietet so die bislang umfangreichste Standortbestimmung des dualen Studiums in Deutschland. Weitere Kompakt-Daten für alle Bundesländer finden sich hier online. Eine Kurzversion mit den zentralen Ergebnissen der Studie „Duales Studium: Umsetzungsmodelle und Entwicklungsbedarfe“ steht auf der Website des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zum Download zur Verfügung. Ein Beitrag in der DUZ Wissenschaft & Management (Ausgabe 08/22) zum Thema Vertragsgestaltung im dualen Studium von Sigrun Nickel und Nicolas Reum ist hier online verfügbar.   ...
Icon

Schneller, höher, stärker?

5. April 2022
Ziegele, Frank: Schneller, höher, stärker?, in: DUZ Wissenschaft & Management, Ausgabe 03/2022, S. 9 Seit fast 100 Jahren gibt es das olympische Motto „citius, altius, fortius“. Die Idee ist, „schneller, höher, stärker“ zu sein als die Konkurrenz. Immer höhere Leistungen im Wettbewerb – diesem Prinzip scheinen auch Hochschulen zu folgen. Oder ändern sie gerade ihre Einstellung zum Wachstum um jeden Preis? ...
Icon

Internationale Spotlights

4. April 2022
Basner, Tina; Rabbel, Inken: Internationale Spotlights" in: strategie digital. Magazin für Hochschulstrategien im digitalen Zeitalter (März 2022), Ausgabe #02, Hochschulforum Digitalisierung, Seite 46-50 Das Magazin strategie digital vom Hochschulforum Digitalisierung (HFD) richtet sich insbesondere an die strategischen Entscheider*innen von Hochschulen. Schwerpunkt der zweiten Ausgabe ist das Thema "Blended University". Es erscheint halbjährlich und ist kostenlos als pdf-Download verfügbar. Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema, das aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet wird. Augenmerk wird zudem auf die Community gelegt - neben Beiträgen des HFD-Teams bringen externe Autor*innen ihre Erfahrungen und Erkenntnisse rund um die Digitalisierung in Studium und Lehre ein. Abgerundet wird das Magazin mit Updates aus dem Hochschulforum Digitalisierung. ...
Icon

Problem-based learning an der Universität Maastricht: Bottom-up zur "Blended University"

4. April 2022
Basner, Tina; Rabbel, Inken: Problem-based learning an der Universität Maastricht: Bottom-up zur "Blended University" in: strategie digital. Magazin für Hochschulstrategien im digitalen Zeitalter (März 2022), Ausgabe #02, Hochschulforum Digitalisierung, Seite 38-45 Das Magazin strategie digital vom Hochschulforum Digitalisierung (HFD) richtet sich insbesondere an die strategischen Entscheider*innen von Hochschulen. Schwerpunkt der zweiten Ausgabe ist das Thema "Blended University". Es erscheint halbjährlich und ist kostenlos als pdf-Download verfügbar. Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema, das aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet wird. Augenmerk wird zudem auf die Community gelegt - neben Beiträgen des HFD-Teams bringen externe Autor*innen ihre Erfahrungen und Erkenntnisse rund um die Digitalisierung in Studium und Lehre ein. Abgerundet wird das Magazin mit Updates aus dem Hochschulforum Digitalisierung. ...
Icon

Die Macromedia auf dem Weg zur "Blended University"

4. April 2022
Budde, Jannica: Die Macromedia auf dem Weg zur "Blended University" in: strategie digital. Magazin für Hochschulstrategien im digitalen Zeitalter (März 2022), Ausgabe #02, Hochschulforum Digitalisierung, Seite 32-37 Das Magazin strategie digital vom Hochschulforum Digitalisierung (HFD) richtet sich insbesondere an die strategischen Entscheider*innen von Hochschulen. Schwerpunkt der zweiten Ausgabe ist das Thema "Blended University". Es erscheint halbjährlich und ist kostenlos als pdf-Download verfügbar. Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema, das aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet wird. Augenmerk wird zudem auf die Community gelegt - neben Beiträgen des HFD-Teams bringen externe Autor*innen ihre Erfahrungen und Erkenntnisse rund um die Digitalisierung in Studium und Lehre ein. Abgerundet wird das Magazin mit Updates aus dem Hochschulforum Digitalisierung. ...
Icon

Vom Blended Learning zum Thema "Blended University"

4. April 2022
Budde, Jannica; Friedrich, Julius-David; Sames, Jospehine: Vom Blended Learning zum Thema "Blended University" in: strategie digital. Magazin für Hochschulstrategien im digitalen Zeitalter (März 2022), Ausgabe #02, Hochschulforum Digitalisierung, Seite 12-21 Das Magazin strategie digital vom Hochschulforum Digitalisierung (HFD) richtet sich insbesondere an die strategischen Entscheider*innen von Hochschulen. Schwerpunkt der zweiten Ausgabe ist das Thema "Blended University". Es erscheint halbjährlich und ist kostenlos als pdf-Download verfügbar. Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema, das aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet wird. Augenmerk wird zudem auf die Community gelegt - neben Beiträgen des HFD-Teams bringen externe Autor*innen ihre Erfahrungen und Erkenntnisse rund um die Digitalisierung in Studium und Lehre ein. Abgerundet wird das Magazin mit Updates aus dem Hochschulforum Digitalisierung. ...
Icon

Studium ohne Abitur (Interview mit Sigrun Nickel im Deutschlandfunk vom 28.03.2022)

29. März 2022
Sigrun Nickel erläutert im Interview mit dem Deutschlandfunk die Situation beim Studium ohne Abitur in Deutschland. Anlass ist die Veröffentlichung der aktuellen Zahlen zum Studium ohne Abitur am 28. März 2022. Mehr Informationen finden sich in der begleitenden Publikation „Update 2022: Studieren ohne Abitur in Deutschland“. ...
Icon

Länderberichte Studieren ohne Abitur 2020

28. März 2022
Die Situation in den Bundesländern auf einen Blick: Anteil Studienanfänger*innen, Studierende und Absolvent*innen ohne Abitur inklusive Platzierung im Ländervergleich sowie die jeweils nachgefragtesten Hochschulen von Studienanfänger*innen ohne Abitur pro Bundesland 2020. Mehr Informationen in der aktuellen Publikation zum Thema oder unter www.studieren-ohne-abitur.de.  Ein Interview zum Thema mit Studienautorin Sigrun Nickel im Deutschlandfunk (28.03.2022) ist hier zu hören.   ...