Erneuter Rekordwert: Rund 60.000 Studierende ohne Abitur
Fehlende Hochschul- oder Fachhochschulreife kann in Deutschland seit rund zehn Jahren durch Berufserfahrung ausgeglichen werden. Diese Möglichkeit nutzen aktuell rund 60.000 Menschen….
Lehre in Deutschland: Zufriedene Studierende trotz schwieriger Rahmenbedingungen
Im europäischen Vergleich gibt es in Deutschland an vielen Hochschulen zu wenig Lehrkräfte und immer noch zu lange Studienzeiten. Aber die deutschen…
Studierende nutzen seltener das Auto für den Weg zur Hochschule
Zum Semesterstart werden sich die knapp drei Millionen Studierenden in Deutschland wieder häufiger auf den Weg zu ihrer Hochschule machen. Das Auto…
Diversifizierte Hochschulfinanzierung: Mehr Geld, aber weniger Autonomie
In den letzten zehn Jahren konnten Hochschulen in NRW und Brandenburg mit mehr Geld wirtschaften. Jedoch ist der Anteil an zweckgebundenen Mitteln…
Frauenmangel in der Informatik: Vier von fünf Studierenden sind männlich
Vor 175 Jahren veröffentlichte die Mathematikerin Ada Lovelace den allerersten Vorläufer eines Computerprogramms. Programmierende Nachfolgerinnen sind an deutschen Hochschulen in der Unterzahl….
CHE Ranking: Mehr Abschlüsse in der Regelstudienzeit an Universitäten
Seitdem es Bachelor und Master gibt, schafft ein größerer Anteil der Studierenden an Universitäten den Abschluss in angemessener Zeit. Dabei zeigen sich…
Studienkredite: 50 Millionen monatlich an Studierende ausgezahlt
Aktuell nutzen rund 100.000 Personen in Deutschland einen Studienkredit zur Studienfinanzierung. Kreditgeber wie Banken oder Studentenwerke zahlen dabei insgesamt rund 50 Millionen…
NC-Check Wintersemester 2018/2019: Hannover bundesweit mit den höchsten NC-Quoten
Seit 50 Jahren gibt es den Numerus Clausus in Deutschland. Im kommenden Wintersemester liegt die Quote der zulassungsbeschränkten Studiengänge bei rund 40…